Parkplätze erhalten - Online Petition Verlängerung | Banner Aktionsseite

#Parkplätze in Weilimdorf erhalten!

Die Petition „Wir fordern den Erhalt der Kurzzeit-Parkplätze in der Pforzheimer Straße!“, die WeilAktiv Aktionsgemeinschaft am 23. Oktober 2024 gestartet hat, geht wegen der vielen Nachfragen, weiter zeichnen zu können, bis zum 31. März 2025 in die Verlängerung.

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Parkplätze in Weilimdorf zugunsten anderer Nutzungen umgewidmet. Doch viele Bürgerinnen und Bürger – insbesondere auch Besucher aus den angrenzenden Stadtbezirken – haben sich bei uns gemeldet und klargemacht: Die verbliebenen Parkplätze müssen erhalten bleiben!

Unsere Petition für den Erhalt der Parkplätze in Weilimdorf hat bereits viele Unterschriften und Rückmeldungen erhalten. Aufgrund der großen Resonanz haben wir beschlossen, sie zu verlängern – denn die Unterstützung zeigt, wie wichtig dieses Anliegen für Weilimdorf ist.

Warum ist das wichtig?

  • Erreichbarkeit für Kunden und Besucher
    Viele Menschen aus den umliegenden Stadtteilen kommen zum Einkaufen, für Dienstleistungen oder medizinische Versorgung nach Weilimdorf. Ohne ausreichende Parkmöglichkeiten werden sie sich andere Orte suchen – das bedeutet weniger Kundschaft für lokale Geschäfte, Handwerker und Dienstleister.
  • Lebendiger Einzelhandel statt leere Läden
    Damit Weilimdorf weiterhin ein attraktiver Standort bleibt, müssen wir sicherstellen, dass Kunden auch kurzzeitig parken können – sei es für einen schnellen Einkauf, den Arztbesuch oder die Besorgung in einer der vielen (kleinen) Läden. Schlechte Beispiele von Leerstand und schlechter Nahversorgung gibt es vielerorts zu betrachten.
  • Schnelles Parken statt endloser Parkplatzsuche
    Gerade für Kurzzeitparker ist es entscheidend, zügig einen Parkplatz zu finden. Ohne ausreichende Stellplätze werden Besucher abgeschreckt, wenn sie lange umherkurven müssen.

Jetzt handeln: Ihre Stimme zählt!

Wenn auch Sie sich für den Erhalt der Parkplätze in Weilimdorf einsetzen möchten, unterstützen Sie unsere Petition mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie mit, dass Weilimdorf ein attraktiver Ort für alle bleibt!

Jetzt HIER unterschreiben und Weilimdorf stärken!

Button OnlinePetition Abstimmung

Oder auf einer der ausliegenden Postkarten in den Weilimdorfer Geschäften.

Das sind die Gründe der Menschen, für die wir um jeden Parkplatz kämpfen!

Erhaltung der Einkaufsqualität in Weilimdorf. Zugang zu Ärzten und Restaurants.  Verbindung mit ÖPNV nutze ich oft, aber zu gewissen Zeiten ist die Verbindung vom zeitlichen Aufwand nicht attraktiv.
Daniela T., Korntal-Münchingen

Die Innenstadt darf nicht aussterben. Es wurden schon zu viele Parkplätze in der Glemsgaustraße für äußerst fragwürdige Biergärten geopfert. Durch die E-Ladestationen fielen auch schon Parkplätze weg. Das Parkhaus ist sehr teuer.
Dietmar F., Stuttgart

Ich komme aus Leonberg und kaufe kurz beim Metzger, Bäcker und auf dem Wochenmarkt und sonstigen Geschäften ein – fallen die Parkplätze weg würde ich nicht mehr in Weilimdorf einkaufen!
Christin S., Leonberg

Keiner denkt bei diesen Aktionen an ältere und gehbehinderte Menschen, die zu Fuß nicht weit laufen können.  Auch leidet durch die Abschaffung von Parkplätzen der Einzelhandel in den Innenstädten. Die Innenstädte werden aussterben!
Sigrid S., Korntal-Münchingen

Es sind sowieso zu wenig Parkplätze. Der Einzelhandel wird unter dem Wegfall leiden. Ich z. B. habe keine Lust, ins Parkhaus zu fahren, wenn ich nur eine kurze Besorgung machen muss.
N., Asperg

Ich lebe seit über 40 Jahren hier. Es gibt auch viele Ältere, die zwar mobil aber doch körperlich eingeschränkt sind. Deshalb bitte lasst die Parkplätze oben.
Luca P., Stuttgart

Der Einzelhandel und die Fachgeschäfte in Weilimdorf müssen weiter gut erreichbar bleiben. Auch für Menschen die aus den Nachbarorten mit dem Auto anreisen. Beratung vor Ort ist wichtig und ältere Menschen können mit Onlineshops und Chatbots nichts anfangen.
Marcus S., Stuttgart

Mein Arzt befindet sich in dieser Straße. Ich muss regelmäßig „kurz“ ein Rezept holen. Fallen die Parkplätze weg, so fällt ein Patient und Kunde weg
Ole S., Flein

Als Selbstständige mit eigener Podologie-Praxis, die nebenher noch die Pflege ihrer 85-jährigen Mutter managen muss, bin ich auf kurze Wege angewiesen, um so zügig wie möglich alles erledigen zu können. Letztes Jahr – bevor ich an beiden Knien eine Vollprothese bekam – konnte ich zudem kaum laufen und nur mit Krücken. Was war ich froh über die Möglichkeit, in der Pforzheimer Straße vor allen nötigen Geschäften parken zu können – weite Wege hätte ich nicht geschafft. Und so geht es vielen Kranken, in der Mobilität eingeschränkten und vielen älteren Bürgern. Aufgrund der Situation wie sie ist, haben wir noch alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Wenn sich die Parkmöglichkeiten ändern, wandern Geschäfte wegen mangelndem Umsatz ab.
Gabriele E., Stuttgart

Damit die Anliegerstraßen nicht noch mehr zugeparkt werden und Mitarbeiter von außerhalb gar keine Parkplätze bei der Arbeit mehr vorfinden.
Joachim Z., Stuttgart

Weilimdorf hat einen tollen Markt. Wenn die Parkplätze wegfallen, muss ich weit laufen und den Einkauf schleppen. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich habe schon einige Innenstädte aussterben sehen nach „Verkehrsberuhigung“. Bitte lasst Weilimdorf nicht sterben.
N., Stuttgart

Wir haben z.B. unseren Hausarzt dort. Wenn man krank ist, kann man nicht mit Bus und Bahn anreisen. Schon jetzt ist die Parkplatzsuche oft sehr langwierig bis erfolglos.
N., Stuttgart

Ich muss meinen Mann dreimal die Woche zu Therapien fahren. In der Zeit kaufe ich in Weilimdorf ein. Wo soll ich dann parken? Dann fahre ich doch lieber zu Aldi oder Kaufland.
N., Stuttgart

Ich bin in Weilimdorf in mehreren Vereinen aktiv, weshalb mir der Stadtbezirk am Herzen liegt. Für die Gewerbetreibenden des Stadtbezirks und damit für ein funktionierendes Dienstleistungsangebot im Nahbereich sind (Kurzzeit-)Parkplätze notwendig. Es gibt schon ein zu viel großes Geschäftesterben in anderen Stadtteilen aus eben diesem Grund.
Mark B., Stuttgart

Ich arbeite in einer Arztpraxis und die Parkplätze sind wichtig für unsere Patienten. Ansonsten sind sehr schlechte Parkmöglichkeiten gegeben. Dies würde die Existenz der Ärzte sowohl auch den Geschäften (Supermärkte, Bäcker, Wochenmarkt etc.) gefährden.
N., Sindelfingen

Weilimdorf ist ein lebendiger Stadtteil mit vielfältigem Einzelhandel sowie auch genügend Ärzte, Physiotherapie etc. Dies soll auch so bleiben, daher sind auch die Kurzparkplätze an der Pforzheimer Straße notwendig. Wer hier wohnt, erledigt sowieso alles zu Fuß. Wer jedoch nicht mehr so mobil ist, muss die Möglichkeit haben, auch weiterhin gut Ärzte etc. zu erreichen. Fallen die Parkmöglichkeiten an der Pforzheimer Straße weg, dann wird zudem vermehrt in den umliegenden Straßen geparkt, das kann auch nicht gewollt sein. Sinnvoll wäre eine 30er Regelung in der Pforzheimer Straße. Gegen die Interessen des örtlichen Einzelhandels eine Umgestaltung zu forcieren, ist nicht zielführend.
N., Stuttgart

Weil das Einkaufen vor Ort wichtig ist. Mal kurz zum Bäcker, Metzger, Apotheke oder ein Eis holen ohne Parkmöglichkeit, wenn man nicht direkt im Zentrum wohnt, ist dann nicht mehr so einfach möglich. Erst recht nicht, wenn man älter oder gebehindert ist.
Bernd P., Stuttgart

Gehe drei Mal/ Woche einkaufen in Weilimdorf, ohne vorhandene Parkplätze werde ich das mit Kleinkindern nicht mehr so einfach machen können.
N., Gerlingen

Keine bequeme Erreichbarkeit mehr für ältere Mitbürger sowie jungen Familien, Rückgang der Besucherquoten in dem eh schon dünn gesäten Angebot an Geschäften.
Peter K., Stuttgart

Auch nicht mehr so mobile und ältere Mitbürger müssen weiterhin so nahe wie möglich für ihre Einkäufe ebenerdig mit ihrem Auto am Ladengeschäft parken können, sonst gehrt wertvolle Kaufkraft für die ortsansässigen und meist alteingesessenen Läden verloren und die Bürgernähe nimmt ab. Unsere wirklich sehr guten, qualitätsvollen Weilimdorfer Ladengeschäfte haben jegliche Unterstützung verdient.
Klaus G., Stuttgart

Weil mein Hausarzt bereits mehrere km von meinem Wohnort entfernt ist, da möchte ich zumindest in Praxisnähe parken können, wenn ich schon zum Arzt muss. Krank die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, ist alles andere als rücksichtsvoll.
Marta A., Stuttgart

Eine gute Bekannte wohnt in Weilimdorf, ich bin ihr viel behilflich. Wir sind beide Schwerbehinderte und auf das Auto und Parkplätze angewiesen.
N., Stuttgart

Ich wohne in Hausen, die Gemeinde ist Weilimdorf. Ich fahre für diverse Erledigungen nach Weilimdorf. Z.B um Gelbe Säcke im Rathaus zu holen was in der AOK einwerfen zur Bank was einkaufen. Wäre eine enorme Hürde und ich würde zukünftig vermehrt nach Gerlingen, Giebel oder Ditzingen ausweichen, was mit dem Auto besser erreichbar ist.
N., Stuttgart-Hausen

Weilimdorf bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, die ich gerne nutze. Eine Kürzung der Parkmöglichkeiten verringert die Attraktivität des Einzelhandels und des Wochenmarktes deutlich. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel macht im Bezug zu der Verbindung nach Botnang keinen Sinn.
Wolfgang P., Stuttgart-Botnang

Einkauf mit Kleinkind aus Botnang (schlechte Anbindung öffentlich)
N., Stuttgart-Botnang

Weil ich gehbehindert bin und in der Nähe des Geschäftes parken möchte in dem ich einkaufen will.
Christa G., Stuttgart

Als älterer Mensch brauche ich das Auto, um den täglichen Bedarf einzukaufen und deshalb einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe. Ohne diese Parkplätze können die Einzelhändler nicht existieren!
Günter M., Stuttgart

Das angestrebte Projekt ist Unfug. Die Gehwege sind schön breit, die Parkplätze abzuschaffen würde noch mehr Chaos in den hinteren Gassen verursachen. Macht bitte eher eine 30er Zone in die Hauptstraße.
Dr. Roland S., Stuttgart

Die Parkplatzsituation ist ausschlaggebend, dass Unternehmen wie Kaufland oder auch Edeka, Lidl etc., die alle in Randlagen mit großen Parkplätzen residieren, großen Zulauf haben und die Einzelhandelsgeschäfte in den Ortschaften immer mehr zu kämpfen haben. Der Einzelhandel kann nicht mehr existieren. Es ist traurig, wie viel Leerstand allein im Zentrum Weilimdorfs inzwischen zu finden ist.
N., Stuttgart

Weil ich gerne in Weilimdorf einkaufe und mehrere Geschäfte besuche und Einkäufe „zwischenlagere“.
Renate K., Stuttgart

Ältere und kranke Bürger können oft nur mit dem Auto einkaufen gehen, das Wohngebiet ist sehr groß. Weite Wege mit schweren Einkaufstaschen sind nicht zu bewältigen.
Nur wer in U-Bahn Nähe wohnt kann mit Öffis einkaufen, Ärzte sind im Zentrum. In einigen Krankheitsfällen ist man auf das Auto angewiesen. Der Wochenmarkt wird aus der weiteren Umgebung besucht. Auch mit Auto. Die Umsatzzahlen werden zurückgehen. Oft werden nachts Angehörige aus Sicherheitsgründen in der Pforzheimer Straße von der U-Bahn mit Auto abgeholt. Wenn die Parkplätze wegfallen wird mehr Auto gefahren, da dann zu gefährlich!
N., Stuttgart

Mir ist Weilimdorf und eine gesunde Infrastruktur wichtig. Apotheken und Ärzte, die nicht mehr angefahren werden können wandern ab. Ebenso andere Unternehmen , die Weilimdorf lebenswert machen. Zurück bleibt eine Schlafstadt ohne Einkaufsmöglichkeiten mit allen dazugehörigen Problemen.
Andrea S., Stuttgart

Weil Weilimdorf sonst stirbt. Es ist schon elend genug!!! Die Stuttgarter Entscheider haben zumindest in der Vergangenheit schon die Stadt an sich hingerichtet und robben sich jetzt Schritt für Schritt in eine lebenswerte Metropole. Das wird Jahrzehnte dauern. Umso wichtiger ist es, jetzt nicht noch mehr Unheil anzurichten. Bitte alles mit Maß!
Rolf L., Stuttgart

Mit Familie und zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist mein Zeitbudget knapp bemessen. Andere Verkehrsmittel als der PKW kommen für mich aufgrund mangelnder Flexibilität nicht in Frage. Wenn ich nicht vor Ort parken kann (Bank, Discounter, Restaurant, Apotheke), wechsle ich zu anderen Anbietern (außerhalb des Ortskerns von Weilimdorf und Internetangebote). Parkplätze zu reduzieren löst keine Probleme und behindert allenfalls diejenigen, die ohnehin schon die Hauptlast in unserer Gesellschaft tragen.
N., Stuttgart

Für mich als 73-jähriger Senior sind diese Kurzzeitparkplätze sehr wichtig. Für den Einkauf beim Metzger, Bäcker und Apotheker, beim Besuch der Volksbank und auch für Besuch des Bezirksamtes Weilimdorf.
Gerhard W., Stuttgart

Kurzzeitparkplätze sind jetzt schon sehr knapp. Das führt zu zusätzlichem Parkverkehr in den Nebenstraßen. Ich nutze auf dem Weg von und zur Arbeit spontan die Möglichkeit, beim Bäcker oder Metzger einzukaufen. Dafür fahre ich nicht erst in das kostenpflichtige Parkhaus. Dann werde ich eher zum Supermarkt auf der grünen Wiese fahren. Dort ist Parken kein Problem.
N., Stuttgart

Ich wohne in Wolfbusch und bin jeden Tag auf das Auto angewiesen, um Einkäufe, Arztbesuche etc. zu erledigen. Ich bin auf die Parkplätze angewiesen. Schon jetzt sind die Parkplätze begrenzt und man muss mehrere Runden fahren, um einen Parkplatz zu finden (dadurch wird die Umwelt noch mehr verschmutzt). Das ist die einzige Straße in Weilimdorf, in der alle Geschäfte, Ärzte etc. zu finden sind. In Wolfbusch ist beispielsweise nicht mal ein Bäcker in der Nähe. Soll das auch mit Weilimdorf passieren?
N., Stuttgart-Wolfbusch

Die Kurzzeitparkplätze müssen in ausreichender Anzahl erhalten bleiben. Das Auto wird regelmäßig zum Einkaufen in den Geschäften und zum Wochenmarkt benutzt. Falls es dort keine Parkplätze mehr geben sollte werde ich mich anders orientieren. Im vorhandenen Parkhaus sind die Parkplätze viel zu eng und zu verschachtelt. Ein- und ausparken, Ein- und Aussteigen sehr erschwerlich und deshalb ungeeignet.
Werner H., Korntal-Münchingen

Die Argumente treffen vollkommen zu. In Stuttgart werden die Senioren immer mehr zur Seite gedrängt. Das Auto ist oft das einzige bezahlbare Fortbewegungsmittel. Nicht umsonst sind Einkaufszentren mit Parkplätzen auf der grünen Wiese so beliebt.
Ulrich S., Stuttgart

Für viele Weilimdorfer (z. B. aus dem oberen Bereich von Wolfbusch) ist der Einkauf, Arztbesuch und die Erledigung von diversen anderen Dingen in Weilimdorf aufgrund der Entfernung nur mit dem Auto möglich. Für den Einkauf wären sonst nur noch „externe Optionen“ wie Kaufland in Gerlingen, Aldi in Ditzingen, … möglich. Das ist für den lokalen Einzelhandel und die Bürger nicht sinnvoll! Arztbesuche, Frisör, diverse Dienstleistungen wären gar nicht mehr erreichbar. Ärzte, …, Wochenmarkt, … sind für Auswärtige (Gerlinger, Ditzinger, …) auch nur mit dem Auto gut erreichbar. Zentrale Parkmöglichkeiten sind jetzt schon knapp. Die Tiefgarage ist baulich schwierig.
N., Gerlingen

Mein Hausarzt ist am Ort und ich muss teilweise nur ein Rezept holen, oder die Versicherungskarte abgeben, hierzu sind Parkplätze in direkter Nähe essentiell.
Kerstin S., Gärtringen

Weil ich weiterhin mit dem Auto meine Einkäufe in Weilimdorf erledigen will.  Die Brötchentaste für einen kurzen Besuch beim Bäcker, Metzger oder einem kurzen Besuch bei der Post nutze ich mehrfach in der Woche. Es gibt nur ein Parkhaus unter dem Löwenmarkt. Dort ist es sehr eng, so dass immer wieder ein Auto auf zwei Plätzen steht. Das ist keine Alternative um kurz zu parken und es ist an der frischen Luft. (Im Parkhaus stinkt es leider).
Jutta S., Stuttgart

Zur Unterstützung des Einzelhandels, damit Menschen weiterhin gut zu den Geschäften kommen. Gerade die Unterstützung lokaler Unternehmen ist doch wichtig, damit auch ältere Menschen weiter vor Ort einkaufen können. Auch finde ich, dass die Politik kranke und ältere Menschen mit dieser Maßnahme diskreditiert, indem diese dann nicht mehr die Möglichkeit haben ohne Parkplatz für ihre Autos ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
N., Stuttgart

Ich bin in Weilimdorf aufgewachsen, habe neben Familie auch meine Ärzte noch in Weilimdorf, sowie meine Dienstleister wie Bank, LBS, Einkaufsläden und Lieblingsrestaurants. Parkplätze sind für mich das Nonplusultra da Eberdingen mit den öffentlichen faktisch sehr schlecht angebunden ist und ich mit dem Auto kommen MUSS!
Matthias K., Eberdingen

Stadtraumgestaltung muss sich an den Bedürfnissen der Bürger orientieren. Wenn jetzt schon die Parkplätze knapp sind liegt es im Interesse der Bürger, dass mehr Parkplätze geschaffen werden. Auf jeden Fall ist es absolut sinnfrei Parkplätze zu entfernen. Es ist geschäftsschädigend für die Einzelhandelsgeschäfte und schädlich für die Anwohner, da mit Sicherheit mehr Leute illegal parken würden und Straßen/Einfahrten verstopfen würden.
N., Stuttgart