as Äußere muss stimmen, das Innere ist aber noch viel wichtiger – das gilt auch für den modernen Fußballrasen. “Planung, Bau und Pflege eines Rasenspielfeldes erfordern jede Menge Fach-Wissen, damit aus dem grünen Teppich keine braune Wüste wird”, sagt auch WLSB-Präsident Klaus Tappeser. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) und der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg bringen deshalb am 18. Februar (9.30 bis 17.00 Uhr) im SpOrt Stuttgart Experten aus Wirtschaft, Kommunen und Vereinen beim 2. Stuttgarter Rasentag an einen Tisch. In mehreren Fachreferaten werden namhafte Referenten Aspekte wie Sportplatzbau, Rasenpflege, Beregnungstechnik oder Rasenheizung genauer beleuchten. Ansprechen will der WLSB mit diesen Themen vor allem die Fachleute kommunaler Sport- bzw. Gartenbauämter, Landschaftsplaner und -architekten, aber auch Vertreter von Fußballvereinen von der Bundesliga bis zur Verbandsliga. Neben den Vorträgen werden den ganzen Tag über Aussteller im Atrium des SpOrt Stuttgart Neuigkeiten zu Sportplatzbau, -pflege und -sanierung präsentieren.
Auf einen Blick:
Was: 2. Stuttgarter Rasentag, Wann: 18. Februar 2008, 9.30 bis 17.30 Uhr,
Wo: SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart-Bad Cannstatt,
Teilnahmegebühr: 65 Euro, Anmeldung/Infos: www.wlsb.de.