Abschied von Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche

Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche mit einem festlich ausgestalteten Gottesdienst im Beisein von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon aus unserer Gemeinde verabschiedet. Foto GOEDE

(RED) Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche mit einem festlich ausgestalteten Gottesdienst im Beisein von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon aus der Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf verabschiedet.

Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche mit einem festlich ausgestalteten Gottesdienst im Beisein von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon aus unserer Gemeinde verabschiedet. Foto GOEDEDer Gottesdienst, der von Molter selber geleitet wurde, war durch die Schriftlesung und des Predigttextes zur Apostelgeschichte 16 (23 bis 34, Paulus und Silas im Gefängnis) auf ihn sprichwörtlich zugeschnitten – denn seine neue Stelle als Asylpfarrer ist genau auf auf die Thematik von Flucht und Gefängnis ausgerichtet. Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon fügte an, dass seine neue Stelle, sich für Menschen die Schutz suchen einzusetzen, nur einmal in der Kirche gibt: „Du wirst erwartet und dringend gebraucht!“.

Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche mit einem festlich ausgestalteten Gottesdienst im Beisein von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon aus unserer Gemeinde verabschiedet. Foto GOEDEIm Anschluss an den Gottesdienst gab es einen „Ständerling“ im Pfarrgarten der Wolfbuschkirche, der musikalisch von Vikarin Maren Louchet an der Geige und Emil Feuerstein am E-Piano ausgestaltet wurde. Im Gottesdienst wirkten neben Feuerstein auch das Team von EJUS Weilimdorf rund um Lisa Erhardt musikalisch mit.

Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter in der Wolfbuschkirche mit einem festlich ausgestalteten Gottesdienst im Beisein von Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon aus unserer Gemeinde verabschiedet. Foto GOEDESeit März 2022 prägte Pfarrer Dr. Sebastian Molter das kirchliche Leben in Stuttgart-Weilimdorf. Mit seiner theologischen Expertise und seinem interkulturellen Hintergrund brachte er frischen Wind in die Evangelische Kirchengemeinde. Dr. Molter, der Judaistik und Theologie studierte und Zeit in Jerusalem verbrachte, setzte sich besonders für den interreligiösen Dialog ein. So organisierte er beispielsweise im Juli 2024 eine Tora-Lernwoche mit der jüdischen Lehrerin Sarah Prais aus Jerusalem, um den Austausch zwischen Christen und Juden zu fördern. Dies – und die Tatsache, dass in Folge der Fusion der Evangelischen Kirchengemeinden in Weilimdorf zu einer Gemeinde in 2025 sowie des „Pfarrplan 2030“, der die Reduzierung seiner Stelle an der Wolfbuschkirche von 100 auf 50 Prozent vorsieht, war Grund, dass Molter sich beruflich neu orientiert. Zum 1. Juni 2025 übernimmt er die Sonderpfarrstelle als Asylpfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Wirken in Weilimdorf bleibt vielen Gemeindemitgliedern sicherlich in dankbarer Erinnerung.

Zusammen mit Pfarrer Dr. André Bohnet wurde Pfarrer Dr. Sebastian Molter im März 2022 in der damaligen Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde im Waldheim investiert. Foto GoedeIn seiner Amtszeit begleitete er die Fusion der drei Weilimdorfer Kirchengemeinden zur Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf, die am 1. Januar 2025 vollzogen wurde. Sein Einsatz für die Jugendarbeit zeigte sich unter anderem in der Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend Weilimdorf (EJUS), mit der er neue Gottesdienstformate entwickelte.

Pfarrer Dr. Sebastian Molter wird vom 14. bis 17. Juli 2025 in Weilimdorf im Rahmen des Angebotes „Toralernwoche: Von Jüdinnen und Juden über das Judentum lernen“ nochmals zu hören und zu sehen sein. Anmeldungen sind noch möglich, siehe HIER.

Eine umfassende Bildergalerie zum Abschiedsgottesdienst findet sich auf der Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Weilimdorf HIER.

Ähnliche Beiträge

Wolfbusch Kinder- und Jugendchor am 16. Mai 2025 in der Kirche St. Theresia. Foto: Daniela Erhard

Ein Abend mit Frühlingsliedern

(DE) „Hereinspaziert, hereinspaziert, willkommen groß und klein“, begrüßte der Wolfbusch Kinder- und Jugendchor am 16. Mai 2025 in der Kirche St. Theresia die Gäste, die der Einladung zur Frühlingsserenade gefolgt