Beim Hausener Adventskalender sind noch Türchen leer

Werbung Adventskalender

(ARO) Seit über 20 Jahren findet im kleinsten Weilimdorfer Stadtteil, in Hausen, im Dezember eine besondere Veranstaltung statt.

Vom 1.Dezember bis Heiligabend gibt es jeden Tag, an unterschiedlichen Orten den „Lebendigen Adventskalender“. Ausgerichtet wird der „Lebendige Adventskalender“ von Hausener Familien, den Kindergärten und dem Kinder- und Jugendhaus Hausen.

Werbung AdventskalenderJeden Tag um 17:30 Uhr, außer an Heiligabend, da bereits um 8 Uhr in der Früh, wird ein neues Türchen am Adventskalender geöffnet. Jeder ist hierzu herzlich eingeladen! Es wird ein Kapitel einer (fortlaufenden) Weihnachtsgeschichte vom jeweiligen Gastgeber vorgetragen und gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen.

Damit es keine trockene Veranstaltung bleibt, gibt es vom „Türchen-Betreiber“ Glühwein für die Großen, Kinderpunsch für die Kleinen und Gutsle und Lebkuchen für alle.

Leider sind in diesem Jahr noch nicht alle Türchen mit Gastgebern „gefüllt“, sodass der Kalender noch Lücken aufweist.

Aktuell (16.11.) sind noch folgende Termine frei:
Mittwoch, 4. Dezember
Donnerstag, 5. Dezember
Samstag, 7. Dezember
Dienstag, 10. Dezember
Montag, 16. Dezember
Dienstag, 17. Dezember
Donnerstag, 19.Dezember

Für mehr Informationen bezüglich Ablauf und Organisation steht Steffi Schwarz zur Verfügung, erreichbar ist sie über die Mailadresse stebbi85@web.de.

Werbung AdventskalenderSelbstverständlich können auch gerne benachbarte Familien ein Kalender-Türchen gemeinsam ausrichten.

Die Organisatoren und die Gäste des Adventskalenders würden sich freuen, wenn die bestehenden Lücken gefüllt werden und sich somit jeden Tag ein neues Türchen öffnen würde!

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran