(RED) Zuletzt war es sehr ruhig geworden um die Pläne der Erweiterung sowohl der Reisachschule um eine Mensa – und die Erweiterung der Altenwohnanlage am Lindenbachsee (weilimdorf.de berichtete).
Da am 12. August 2025 die erteilte Baugenehmigung für die Erweiterung der Altenwohnanlage endet, hat der Bezirksbeirat Weilimdorf am Mittwochabend, 11. Dezember 2024, im Beisein von Gabriele Blume und Peter Oberdörfer, beide Vorstand und Geschäftsführer der Evang. Altenheimat, auf Antrag der GRÜNEN einstimmig die Stadtverwaltung aufgefordert, einen internen „Runden Tisch“ einzurichten.
Dieser soll sich neben Vertretern der evangelischen Altenheimat, der Schulleitung der Reisachschule vor allem die zuständigen Vertreter*innen der städtischen Ämter (wie Schulverwaltung und Tiefbauamt) umfassen. Dieser runde Tisch soll entsprechend dem Interesse der ev. Altenheimat zur bestehenden Baugenehmigung die Altenwohnanlage Maierwaldstraße, auch das Interesse der Reisachschule bezüglich einer möglichen Entwicklung zur Ganztagsschule und ggf. folgendem Bau einer Mensa, sowie die offenen Fragen zwischen den zu beteiligenden Ämtern schnellstmöglich klären.
In Weilimdorf gibt es einen erwiesenen Abmangel von 200 Plätzen für „Wohnen im Alter“. Weder auf dem Grundstück Deidesheimer Straße noch an der Bergheimer Straße oder in der Kaiserslauterer Straße hat sich die Aussicht verdichtet, dass zusätzliche Angebote in unserem Stadtbezirk in nächster Zeit entwickelt werden können. Um so wichtiger ist es nun, dass die einst erteilte Baugenehmigung nicht „verfällt“.
Im Antrag vom März 2023 beschloss der Bezirksbeirat Weilimdorf einstimmig, dass die Planungen bezüglich der Umsetzung der Baugenehmigung für die evangelische Altenheimat vorangetrieben werden sollen (weilimdorf.de berichtete). Trotz der schwierigen Hanglage, der Nähe zur Reisachschule und der schwierigen verkehrlichen Zuführung über die Maierwaldstraße hat der Bezirksbeirat sein Interesse an einer Forcierung der Planungen damals bekräftigt.
Eine Klärung an einem Runden Tisch sollte auch vor dem Hintergrund der Entwicklung von Ganztagsangeboten seitens der Schulträger erfolgen. Die Schulleiterin der Reisachschule, Frau Andreae, schrieb am 17.3.2023 an Frau Zich: „Mittel- bis langfristig ist der Übergang in eine Ganztagsschule geplant und damit einhergehend der Bau eines Erweiterungsgebäudes.“ Angesichts der umfangreichen schulischen Baumaßnahmen im Stuttgarter Stadtgebiet „ist dem Schulverwaltungsamt sicher eine Priorisierung von Maßnahmen möglich und damit eine Abklärung, in welchem Zeitraum mit einem solchen Erweiterungsbau gerechnet werden kann“, heißt es nun im neuen Antrag des Bezirksbeirat am 11. Dezember 2024.
Gabriele Blume und Peter Oberdörfer bekräftigten dem Bezirksbeirat, dass der Evang. Altenheimat der Ausbau der Altenwohnanlage sehr am Herzen liege und das Projekt nicht einschlafen solle: „Doch wir können nicht bauen, wenn der Bau der Mensa nicht geklärt ist! Denn was hilft es, wenn wir unsere Erweiterung fertigstellen und dann auf unser neuen Zuwegung der Bau der Schulerweiterung bzw. Mensa durchgeführt wird“, so Blume an das Gremium gewandt.