Das Miteinander im Stadtbezirk stärken

Bezirksvorsteher Julian Schahl sprach bei den Sudetendeutschen über die Weilimdorfer Kommunalpolitik. Rechts Obfrau Waltraud Illner. Foto: HEISIG

(HH) Es ist schon eine Tradition bei den Sudetendeutschen in Weilimdorf, dass die Bezirksvorsteher bei einem Monatsnachmittag  der Ortsgruppe vorbeischauen um das Neueste aus der Kommunalpolitik des Stadtbezirks zu berichten.

Nachdem Ulrike Zich in den Ruhestand verabschiedet wurde, war es schön, dass Obfrau Waltraud Illner dazu nun ihren Nachfolger, Bezirksvorsteher Julian Schahl,  im “Haus der Begegnung” in Giebel begrüßen konnte.

Julian Schahl, seit 1.November 2023 in Weilimdorf im Amt des Bezirksvorstehers, suchte nach einem kurzen Ausflug in die heißen kommunalpolitischen Themen des Stadtbezirks wie der diskutierten Ansiedlung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) im Gewerbegebiet oder der Umgestaltung der Pforzheimer Straße, den Dialog mit den zahlreichen Gästen des Monatsnachmittages, die in erster Linie über die Sorgen des Weilimdorfer Stadtteils Giebel sprechen wollten.  

Der engagierte Bezirksvorsteher machte dabei deutlich, dass der Giebel zu den am stärksten wachsenden Stadtteilen Weilimdorfs gehöre und mit Einrichtungen, wie dem Stadtteil-und Familienzentrum oder dem „Haus der Begegnung“ gut versorgt sei. Auch habe sich der Stadtteil mit dem Bau von neuen Wohneinheiten als attraktiver Wohnort weiterentwickelt. Obfrau Waltraud Illner, über Jahrzehnte aktive Bezirksbeirätin in Weilimdorf gewesen, zeigte sich jedoch besorgt über die Entwicklung des Stadtteils, insbesondere des Ladenzentrums, dessen Angebotspalette mehr und mehr abnehme. Auch habe sie den Eindruck, dass der Stadtteil Giebel seitens der Stadt vernachlässigt werde und der Fokus besonders auf Weilimdorf liege. Bezirksvorsteher Julian Schahl widersprach dieser Einschätzung und machte in diesem Zusammenhang deutlich, dass es ein Gesprächsangebot an die Giebeler Einzelhändler gegeben habe und er und das Weilimdorfer Bezirksrathaus die Entwicklung des Stadtteils Giebel im Auge hätten. Julian Schahl wünscht sich in seinem Stadtbezirk aber auch ein stärkeres Miteinander und rief dazu auf daran mitzuwirken, die Gemeinschaft der Weilimdorfer Bürgerschaft zu fördern. Dabei hoffe der Bezirksvorsteher auf konstruktive Vorschläge aus der Bevölkerung, die jederzeit an ihn herangetragen werden könnten. Julian Schahl rief zum Abschluss aber auch dazu auf, beim kommenden Bürgerhaushalt, der im Januar 2025 starten werde, sich zu beteiligen und Vorschläge einzubringen bzw. zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Schottlandvortrag Goede im Bürgercafe am 16.01.2025, Foto Gerhard Pleyer

In 90 Minuten einmal quer durch Schottland

(RED) Der Bürgerverein Giebel und Bergheim e.V. lädt regelmäßig zu besonderen Vorträgen zu seinem „Bürgercafé“ ins Giebelhaus ein. Am 16. Januar 2025 war der Schottlandspezialist und Buchautor Hans-Martin Goede zugegen