Demokratie-Aktion – Gemeinsam aktiv werden!

Demokratie-Giebel Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit wurde der Ernst-Reuter-Platz in Giebel zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: Unter dem Motto „Demokratie leben“ lud die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt!“ ab 17:00 Uhr zu einer Demokratie-Aktion ein.

Diese Veranstaltung war Bestandteil der erstmalig in Baden-Württemberg stattfindenden „Langen Nacht der Demokratie“, an der sich rund 20 Städte und Gemeinden im ganzen Land beteiligten.

Demokratie-Giebel Copyright Andreas RometschWie ein Mitglied der Initiative sagte, wolle man mit dem Aktionsabend den Bürgern ins Gewissen rufen und sie daran erinnern, wie wichtig Demokratie und Meinungsfreiheit sei.

Im Mittelpunkt stand die Idee, Demokratie nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu erleben. Die Teilnehmer konnten sich auf spielerische und kreative Weise mit den Werten einer demokratischen Gesellschaft auseinandersetzen und zugleich ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche für ein gutes Miteinander ausdrücken.

Am „Tor der Demokratie“, erbaut aus Pappkartons und beschriftet mit prägnanten Thesen, wurden die Besucher empfangen. Hier erhielten sie viele Anregungen, was Demokratie für unser aller Leben bedeutet und welche Auswirkungen ihr Verlust auf unser Zusammenleben haben könnte.

Demokratie-Giebel Copyright Andreas Rometsch„Wir möchten verdeutlichen, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Sie braucht Engagement und ständigen Einsatz“, erklärte einer der Organisatoren.

Besondere Aufmerksamkeit zog der „Tower of Power“ auf sich – ein interaktives Spiel, bei dem Teamarbeit und Kooperation gefragt waren.
Die „Bedienmannschaft“ musste mit Hilfe einer metallenen Angelvorrichtung, die mit vielen einzelnen Fäden verbunden war, Holzklötze stapeln – den „Tower of Power“ errichten. Hier konnte man eindrücklich sehen, dass wenn viele Einzelne an dünnen Schnüren arbeiten, man schlussendlich gemeinsam an einem (dicken) Strang ziehen kann.

Die Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt“ stellte auch sich selbst und ihre Anliegen und ihre Arbeit vor. Sie setzt sich für ein respektvolles und solidarisches Miteinander in der Gesellschaft ein. Die Mitglieder stehen gemeinsam für ein offenes Weilimdorf, das sich mutig den Herausforderungen stellt.

Demokratie-Giebel Copyright Andreas RometschUm zu erfassen, was dies für Herausforderungen sein können, wurden Äußerungen der Besucher zu gesammelt. Äußerungen zu den Fragen „Was braucht es für ein gutes Miteinander?“ und „Was erwarte ich von einer Demokratie?“ welche am Pavillon angeschlagen waren.

Diese Gedanken und Wünsche sollen als Grundlage für zukünftige Projekte im ganzen Stadtteil dienen.

Die Veranstalter betonten, wie wichtig es sei, gerade in der heutigen Zeit ein Zeichen für Demokratie und ein lebendiges Miteinander zu setzen. „Unsere Gesellschaft lebt von der Vielfalt der Meinungen und der gemeinsamen Verantwortung füreinander.

Diese Aktion ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt in diese Richtung“, so der abschließende Kommentar eines Mitglieds der Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt!“

Demokratie-Giebel Copyright Andreas Rometsch

Durch zahlreiche engagierte Teilnehmer und einer breiten Palette an Aktivitäten gelang es, den Ernst-Reuter-Platz in einen Ort der gelebten Demokratie zu verwandeln – ein starkes Zeichen für Giebel und darüber hinaus.

Weitere Aktionen der Initiative „WEIL für Demokratie und Zusammenhalt!“ werden folgen, diese werden im Veranstaltungskalender von Weilimdorf.de rechtzeitig angekündigt.

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge