(MG) Wenn mittags die Pausenglocke am Solitudegymnasium ertönt, kommen 800 hungrige Schüler aus den Klassenzimmern. Viele von ihnen sind auch über Mittag in der Schule und bekommen dort ein warmes Mittagessen.
Leider ist die Schulmensa viel zu klein und in die Jahre gekommen. Um einen Sitzplatz zu bekommen, muss man schon Glück haben. Wer sich dann gesetzt hat, kann sein Essen aber kaum genießen – in den zwei ehemaligen Klassenzimmern, die seit Jahren als Provisorium dienen, riecht es nach allem, was so aus Toiletten entströmt. Der dritte Raum kann nicht benutzt werden: dort ist die ganze Decke heruntergefallen. Seit Jahren behilft sich die Stadtverwaltung mit Notreparaturen, die aber die Probleme nur verlängert, anstatt sie zu lösen.
Weil das Gymnasium als Ganztagsschule geführt wird, muss die Schule ein Mittagessen anbieten. Aktuell gibt es 80 Plätze, was viel zu wenig ist. Manche Schülerinnen und Schüler müssen auf dem Boden sitzend essen – wem mag man das zumuten?
Dieser Bau kann nicht mehr saniert werden. Der Stuttgarter Bürgerhaushalt ist eine Gelegenheit, unseren Kindern zu helfen und dafür zu sorgen, dass sie bald in einer angenehmen und lernfördernden Atmosphäre zum Mittagessen gehen können. Der Elternbeirat hat einen Vorschlag für einen Neubau der Mensa eingereicht – nun brauchen wir Ihre Unterstützung, damit es bald einen Ersatz für diesen unzumutbaren Bau gibt. Eine geeignete Fläche ist vorhanden, und die Stadt hat schon gezeigt, dass sie in kurzer Zeit bauen kann, wenn es notwendig ist.
Unter https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80944 können Sie noch bis 26. Februar 2025 dafür abstimmen, dass sich der Gemeinderat mit einem Neubau der Mensa beschäftigen soll. Bitte helfen Sie uns, stimmen Sie für das Projekt, jede Stimme zählt!