Die Herbstferienbetreuung im KJH Giebel

img_6809_themebild_kjh-giebel

Die Herbstferien 2016 m KJH Giebel stehen vor der Tür und wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Kinder von 6 – 12 Jahren zusammengestellt.

Die Herbstferien 2016 m KJH Giebel stehen vor der Tür und wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Kinder von 6 – 12 Jahren zusammengestellt.

Dieses Mal geht es um alles rund ums Forschen und Ermitteln – wir testen Geheimschriften und lösen spannende Fälle, begeben uns auf Spurensuche und werden zu Detektiven ausgebildet.

Auch Halloween kommt nicht zu kurz: wir basteln Kürbisgeister und andere Halloween-Deko, ganz besonders natürlich für unsere große Halloween-Party am 31.10.!

Täglich wird frisch und lecker gekocht (ausgenommen sind Ausflugstage). Die Betreuung findet täglich von 8:00 bis 14:00 Uhr statt. Neu in diesem Schuljahr ist das Mittagsangebot bis 17:00 Uhr, zu dem die Kinder zusätzlich angemeldet werden können.

Angemeldet werden kann ab jetzt im KJH Giebel (Mittenfeldstr. 61)
Anmeldeschluss ist Freitag, der 14.10.2016.
Weitere Auskünfte gibt es unter 0711/550 724 90 oder bei eva@kjh-giebel.de im KJH Giebel.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten