Die Sudetendeutschen in Weilimdorf zogen Bilanz

Foto (Jürgen Görblich): Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sudetendeutschen in Weilimdorf, konnten wieder zahlreiche Mitglieder geehrt werden, von denen Edith Seidenspinner, Helmut Heisig, Obfrau Waltraud Illner, Klaus Weis, Agnes Peukert und Otfried Janik (v.l.n.r.) ihre Ehrung persönlich entgegen nahmen.

(HH) Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Weilimdorf/Zuffenhausen/Stammheim/Rot/Zazenhausen/ Freiberg/Mönchsfeld hat sich jüngst zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen, in der die Ortsgruppe auf ihre Aktivitäten zurückblickte.


Ortsobfrau Waltraud Illner, die der Ortsgruppe vorsteht und die als mitgliederstärkste Ortsgruppe der Sudetendeutschen im Kreis Stuttgart gilt, blickte in ihrem Rechenschaftsbericht nochmals auf die Aktivitäten des Jahres 2023 zurück. Dabei erwähnte sie die zahlreichen Vortragsveranstaltungen bei den Monatsnachmittagen in Stuttgart-Giebel, bei denen Waltraud Illner Gäste wie den CDU-Bundestagsabgeordneten Maximilian Mörseburg oder das Weilimdorfer Original Aline Groß begrüßen konnte.

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war jedoch die Feier zum 75-jährigen Bestehen der Ortsgruppe, zu der der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und die ehemalige Primaballerina des Stuttgarter Balletts, Professor Dr. Birgit Keil, ins „Haus der Heimat“ in Stuttgart gekommen waren.
Neben den Veranstaltungen in der Ortsgruppe, gab es natürlich auch wieder die alljährliche „4.März-Feier“ und den „Ostdeutschen Ostermarkt“ im „Haus der Heimat“ in Stuttgart. Aber auch ein Tagesausflug zum Schönenberg in Ellwangen (Jagst), stand im vergangenen Jahr im Programmkalender der Sudetendeutschen.

In ihrem Ausblick auf das Jahr 2024, wies Obfrau Waltraud Illner auf den Monatsnachmittag am 15.Juni hin, bei dem über die Themen „Enkeltrick und Telefonbetrug“ aufgeklärt wird, machte auf den Tagesausflug am 11.Juli an den Brombachsee aufmerksam und freute sich mitteilen zu können, dass im September der neue Weilimdorfer Bezirksvorsteher Julian Schahl zum Monatsnachmittag nach Giebel kommen wird.

Neben den vielen Worten, den Zahlen aus dem Kassenbericht und dem Bericht von Kassenprüfer Otfried Janik, wurden auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre Treue und ihre Leistung mit einer Ehrung ausgezeichnet.

So wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft Klaus Weis für 75 Jahre, Otfried Janik für 60 Jahre, Hannelore Threimer und Rainer Pelka für 45 Jahre, Waltraud Illner, Dr. Annemarie Klemsche-Haberhauer und Bruno Klemsche für 40 Jahre, Inge Aigelsreiter, Edith Seidenspinner, Heike Titz und Helmut Heisig für 35 Jahre, Sabine Mezger, Agnes Peukert, Maria Wieland und Thomas Wanek für 20 Jahre und Evelyn Weis und Hans Heger für 10 Jahre Treue zu den Sudetendeutschen mit Nadel und Urkunde ausgezeichnet.

Foto (Jürgen Görblich): Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sudetendeutschen in Weilimdorf, konnten wieder zahlreiche Mitglieder geehrt werden, von denen Edith Seidenspinner, Helmut Heisig, Obfrau Waltraud Illner, Klaus Weis, Agnes Peukert und Otfried Janik (v.l.n.r.) ihre Ehrung persönlich entgegen nahmen.

Ähnliche Beiträge

Foto (Heisig): CDU-Stadtrat Dr. Markus Reiners zu Gast bei den Sudetendeutschen in Weilimdorf. Rechts Obfrau Waltraud Illner.

Neue Kriminalitätsfelder fordern Polizei heraus

(HH) Im Rahmen des Monatsnachmittages der Sudetendeutschen Landsmannschaft Weilimdorf / Zuffenhausen / Stammheim / Rot / Zazenhausen / Freiberg / Mönchsfeld war der Stuttgarter CDU- Stadtrat, Dr. Markus Reiners, ins

19. Rathaussturm in Weilimdorf, Foto GOEDE

„Frauen-Power“ beim 19. Rathaussturm in Weilimdorf

(RED) Am gestrigen Donnerstag – der traditionellen „Weiberfasnet“, 27. Februar 2025, verwandelte sich der Löwen-Markt in Weilimdorf wieder in ein Meer aus Glitzer, roten Pompoms a la „pretty in pink“