Doppelpremiere zum 27. Maibaumfest mit Geburtstagskind & „erstem“ Fassanstich

Maibaumfest 2025, Foto GOEDE

(RED) Es war ein etwas anderer Start des mittlerweile 27. Maibaumfest in Weilimdorf an diesem 11. Mai 2025: Tiefblauer Himmel, erstmals mit Bezirksvorsteher Julian Schahl, der an diesem Tag Geburtstag hatte – und zum ersten Mal den Faßanstich durchführte: Schon nach drei Schlägen spritzte der Gerstensaft!

Maibaumfest 2025, Foto GOEDEDie Vorstände von der WeilAktiv Aktionsgemeinschaft, Kris Dujmic und Marcus Mannsdörfer, begrüßten zum Beginn um 11.30 Uhr die schon zahlreichen Besucher – und erstmals Bezirksvorsteher Julian Schahl: „Noch vor einem Jahr hattest Du keine Zeit – die eigene Hochzeit ging vor. In diesem Jahr hast Du auch noch heute Geburtstag. So gesehen eine Doppelpremiere. Erster Fassanstich, erstmals durch ein Geburtstagskind, das sein Fass selber anstechen und anzapfen darf“, schmunzelte Kris Dujmic – und die Kapelle des Musikvereins gab ein klangvolles Geburtstagstständchen für Schahl zum Besten, in das am Ende die Besucher mit Gesang einstiegen – anschließend bekam er vom Vorstand von WeilAktiv einen Blumenstrauß samt „Fresskörbchen“ überreicht.

Maibaumfest 2025, Foto GOEDEDoch bevor Schahl gekonnt mit gerade mal drei Schlägen das Fass anstach und den Gerstensaft zum Laufen brachte, wiesen Dujmic und Mannsdörfer auf die Bedeutung des Maibaumfest in Weilimdorf hin: „Immerhin ist es mit das Größte in Stuttgart, wurde mir gesagt!“, so Dujmic. Auch dankten die Vorstände namentlich den Selbständigen für Weilimdorf e.V., die auch in diesem Jahr den Maibaum, unter dem das Fest hauptsächlich stattfindet, wieder aufgestellt haben. Mannsdörfer lud die Gäste ein, von 13 bis 18 Uhr in die Mitgliedsgeschäfte von WeilAktiv zu kommen, überall gäbe es besondere Aktionen wie Angebote und vielfach auch Rabattaktionen.

Maibaumfest 2025, Foto GOEDESchahl dankte für „Ständchen und Geschenk“ – und lud die Besucher ein, das Maibaumfest ausführlichst zu genießen, zumal auch noch Muttertag sei – und wer noch keine Aufmerksamtkeit oder Geschenk für seine Mutter habe, könne dies ja bis 18 Uhr in den umliegenden Geschäften noch „erledigen“. Doch  bevor er zum Fassanstich schreiten konnte (siehe Foto oben), begrüßte Kris Dujmic noch einen besonderen Weilimdorfer Sportler: „Die Ringer der SG Weilimdorf wurden heuer schon zum siebten Mal für die beste Jugendarbeit in Deutschland ausgezeichnet. Und ein besonderes Ziehkind der Ringer ist Lucas Lazogianis aus Weilimdorf. 2024 trat er für Deutschland bei Olympia im Ringen an, in diesem Jahr holte er bei der Europameisterschaft die Silbermedaille. Und das schöne an Lucas ist: Trotz dieser super Sportleistungen ist er mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Und wenn er mal in der 100 Kilo-Klasse ringen muss, braucht es Kalorien!“ – und überreichte dem Ringer einen Appetit-Gutschein für das Solitudestüble.

Maibaumfest 2025, Foto GOEDENach dem schnellen wie erfolgreichen Fassanstich gab es für die anwesenden Vorstände wie Lokal- und Landespolitiker ein Anstoß-Freibier – und Schahl musste noch auf die Bühne und die Musiker dirigieren. Bekam er auch bravourös hin, der Applaus des Publikums war ihm anschließend sicher!

Und nun „Klick frei“ durch die Bildergalerie zum diesjährigen Maibaumfest:

IMGL6462-maibaumfest2025

Bild 1 von 29

Bilder zur Vergrößerung einfach klicken (Fotos © Goede & Tommasi)

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran