(LHS) Der Bürgerhaushalt 2025 geht auf die Zielgerade: Noch bis einschließlich Mittwoch, 26. Februar 2025, können die Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Stuttgart die eingebrachten Vorschläge aus der ersten Phase des Bürgerhaushalts bewerten.
Mehr als 1.900 Ideen, eingebracht von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, stehen auf der Plattform www.buergerhaushalt-stuttgart.de zur Abstimmung bereit. Gewertet wird nach den Kriterien „Gut für unsere Stadt“ oder „weniger gut für unsere Stadt“. Am Ende der Abstimmung steht die Top 100 Liste der am besten bewerteten Vorschläge, anhand derer der Gemeinderat im Herbst entscheidet, welche Maßnahmen für den Doppelhaushalt 2026/27 diskutiert werden sollen. Je mehr Stuttgarterinnen und Stuttgarter also ihre Stimme beim Bürgerhaushalt abgeben, desto aussagekräftiger das Ergebnis für den Gemeinderat.
Bestandteil der Top 100 Liste sind auch die zwei am besten bewerteten Vorschläge eines jeden Stadtbezirks. Dadurch soll das Verfahren für die Einwohner kleinerer Stadtbezirke attraktiv bleiben. Die Verwaltung prüft schließlich alle Top‐ Vorschläge.
Außerdem können die Bezirksbeiräte Stellungnahmen zu den am besten bewerteten Ideen abgeben, die ihren Bezirk betreffen. Im Sommer legt die Verwaltung dem Gemeinderat die Ergebnisse der fachlichen Prüfung sowie die Stellungnahmen der Bezirksbeiräte vor, bevor dann im Herbst die Haushaltsberatungen im Gemeinderat beginnen.
Beim Stuttgarter Bürgerhaushalt 2025 handelt es sich um eine Online-Beteiligung: Das Bewerten über Papier-Formulare ist nur im Ausnahmefall für Teilnehmende ohne Interneterfahrung möglich. Für sie sind Formulare an der Infothek im Rathaus, in der Stadtkämmerei sowie in den Bezirksämtern und den Bürgerbüros erhältlich. Die Formulare sind bis zum 23. Februar ausgefüllt bei der Stadtkämmerei einzureichen, damit sie bis zum 26. Februar auf die Online-Plattform übertragen werden können.
Das Bewerten mit selbsterstellten Formularen, Unterschriftenlisten oder Postkarten ist nicht zulässig.
Die Teilnahmemöglichkeiten im Überblick:
- Online: www.buergerhaushalt-stuttgart.de
-
Schriftlich nur für Personen ohne Interneterfahrung: Papier-Formulare sind an der Infothek im Rathaus, in der Stadtkämmerei sowie in den Bezirksämtern und den Bürgerbüros zu regulären Öffnungszeiten abzuholen.
-
Abgabeschluss: 23. Februar
-
Adresse: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtkämmerei, Eichstraße 7, 70173 Stuttgart