Eritrea-Ausschreitungen auch Thema bei Hildenbrand-Sprechstunde

Hildenbrand eingesandt von Peter Berg

(PBE) Zwei Tage nach den Krawallen am Cannstatter Römerkastell ergab sich für die Bürger*innen im Stuttgarter Norden wieder einmal die Gelegenheit, mit ihrem GRÜNEN-Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Oliver Hildenbrand hatte dazu am 18. September 2023 in sein Wahlkreisbüro in der Glemsgaustraße 27 eingeladen — und wie angesichts der Aktualität nicht anders zu erwarten, wurden auch Fragen zu der Eritrea-Veranstaltung gestellt.

In seinen Antworten nannte Hildenbrand die gewaltvollen Szenen verstörend und inakzeptabel; er verwies auf ein Schreiben, das er als Mitglied im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags an Oberbürgermeister Nopper gerichtet hat.

Darin verurteilte er die Gewalt in aller Schärfe und dankte den Polizeikräften, die eine offensichtlich unvorhergesehene Lage zu bewältigen hatten; den Verletzten wünschte er rasche Genesung.

Allerdings gebe es durchaus auch Klärungsbedarf, ergänzte Oliver Hildenbrand: So wolle er gerne wissen, was der Stadt Stuttgart im Vorfeld über die Eritrea-Veranstaltung am 16. September 2023 bekannt war, welche Sicherheitseinschätzungen vorgenommen und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden seien.

Mit Blick auf den Veranstaltungsort sei offenzulegen, wann und zwischen wem eine Vereinbarung über die Nutzung der Turn- und Versammlungshalle der Altenburgschule im Hallschlag abgeschlossen wurde.

Die Geschehnisse und deren Hintergründe müssen nach Hildenbrands Worten polizeilich, juristisch und politisch konsequent aufgearbeitet werden.

 

Bild: Peter Berg

Ähnliche Beiträge

Bezirksbeiratssitzung 12 März 2025, Foto GOEDE

Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 12. März 2025

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Investitionsfond Stadtteilzentren konkret“ (Weilimdorf.de berichtete) sowie dem „Bericht des Tiefbauamt“ (Weilimdorf.de berichtete) gab es nur noch einen weiteren Tagesordnungspunkt, den der Bezirksbeirat abhandelte.