Forstarbeiten entlang des Schnatzgraben ab der zweiten Januarwoche

p1140012-themenbild-forstarbeiten-baum

(LHS) Ab Mittre Januar 2019 wird am Fuß der Bergheimer Steige entlang des Schnatzgrabens eine planmäßige Durchforstung stattfinden. Die Hiebsfläche wird im Nordwesten vom Seeweg und im Südosten vom Heuscheuerlesweg begrenzt.

An diesen beiden Wegen wird auch der Großteil des anfallenden Holzes (rund 1.000 Kubikmeter) zwischengelagert. Es handelt sich überwiegend um Buchenbestände mit Beimischung von Eiche, Kiefer und Hainbuche. Ziel der Arbeiten ist eine Vorratspflege in der Buche und die Förderung der Eichen.

Der zugewachsene Schilfsandsteinbruch am Vogelsang wird im Zuge der Arbeiten aufgelichtet um die Lebensraumqualität insbesondere für Wildbienen zu verbessern. Auf dieses besondere Biotop wurde das Garten-, Friedhofs- und Forstamt vom Bund für Umwelt und Naturschutz, Regionalverband Stuttgart aufmerksam gemacht. Außerdem werden das Lichtraumprofil entlang der Hauptwege und die Verkehrssicherung an den Bänken abgearbeitet. Habitatbäume werden gemäß dem Alt- und Totholzkonzept geschont und gefördert.

Die Arbeiten werden je nach Witterungsverlauf zum größten Teil bis Ende Februar 2019 abgeschlossen sein. Sperrungen von Wegen werden nur in geringem Umfang und für kurze Arbeitsabschnitte notwendig.

Ähnliche Beiträge

Schottlandvortrag Goede im Bürgercafe am 16.01.2025, Foto Gerhard Pleyer

In 90 Minuten einmal quer durch Schottland

(RED) Der Bürgerverein Giebel und Bergheim e.V. lädt regelmäßig zu besonderen Vorträgen zu seinem „Bürgercafé“ ins Giebelhaus ein. Am 16. Januar 2025 war der Schottlandspezialist und Buchautor Hans-Martin Goede zugegen