(RED) Am gestrigen Donnerstag – der traditionellen „Weiberfasnet“, 27. Februar 2025, verwandelte sich der Löwen-Markt in Weilimdorf wieder in ein Meer aus Glitzer, roten Pompoms a la „pretty in pink“ und guter Laune, als die „Hörnleshasa“ zum 19. Rathaussturm aufriefen.
Unter dem Motto „Frauen-Power“ feierten sie mit hunderten begeisterten Besuchern vor dem Rathaus. Musikalisch begleitet vom Höhner-Hit „Jetzt geht’s los“ marschierten die Hörnleshasa vor dem Bezirksamt auf und wurden herzlich begrüßt: „Liebe Einwohner, Freunde, Gönner und befreundete Vereine – willkommen zum 19. Rathaussturm!“ Doch wie jedes Jahr standen sie zunächst vor verschlossenen Türen und mussten feststellen, dass „die da oben“ wohl immer noch nicht wissen würden, dass sie dem Hasa-Charme nicht entkommen können.
Während die Menge gespannt nach Bezirksvorsteher Julian Schahl Ausschau hielt, öffnete sich ein Fenster und stattdessen erschien Vanessa Theiß. Mit einem Lächeln erklärte sie: „Schahl heiße ich nicht und ein Herr bin ich auch nicht. Ich bin Vanessa Theiß, die Stellvertreterin des amtierenden Bezirksvorstehers.“ Mit Humor und Charme stelle sie sich daher „stellvertretend“ der Herausforderung und begrüßte das „frohsinnige Volk“, die anwesenden Vertreter aus dem Bezirksbeirat und auch die ehemalige Bezirksvorsteherin Ulrike Zich, die sich unter die Faschingsmeute gemischt hatte.
„Mit doppelter Frauen-Power am Start, kommst du doch sicher gleich zu uns runter, oder?“ lockte die Hasa-Vorstandsfrau Daniela Schmidt. Doch Theiß hielt erstmal entschlossen dagegen: „Power-Frauen geben nicht so schnell auf!“ Doch Schmidt setzte nach: „Vielleicht könntest du vorher noch dafür sorgen, dass die Lindenbachhalle endlich repariert wird?“ Mit humorvollem Ernst schilderte sie die Probleme: defekte Lüftung, verstopfte Abflüsse und Platzmangel bei der Hasanacht.
Theiß reagierte schlagfertig: „So schnell wie sich die Hasa vermehren, kann kein Mensch bauen.“ Dennoch sicherte sie zu, sich für die dringend notwendigen Sanierungen einzusetzen. „Auch wir krempeln die Ärmel hoch – aber so ein Hasenbau braucht eben Zeit!“ Mit einem Augenzwinkern zeigte sie Verständnis für die Platzproblematik und bewies, dass sie mit Humor und Charme den „ernsthaften“ Herausforderungen gewachsen ist – und ließ erstmal ordentlich „olle Kamellen“ regnen.
Nach diesem amüsanten Schlagabtausch ließ sich Vanessa Theiß schließlich doch überreden und öffnete die Rathaustüren. Gemeinsam mit den Hörnleshasa und den Besuchern wechselte sie unter dem Motto „Girls just wanna have fun“ zur „Pferdekoppel“, wo das „Hobby-Horsing“ als sportliches Highlight auf sie wartete. Mit viel Begeisterung und unter lautem Applaus meisterte sie den Parcours auf ihrem Steckenpferd, begleitet von „Mädchen auf dem Pferd“ von Luca.
Frauen-Power und ein gelungenes Polonaise-Finale
Im Anschluss tanzte das gesamte Rathaus-Team zu „Girls – Run the World“ von Beyoncé und bewies, dass Frauen-Power auch auf der Tanzfläche unschlagbar ist. Mit Pompoms und pinkem Glitzer brachten sie die Fasschingsmenge zum Jubeln. Der krönende Abschluss war eine Polonaise quer über den Löwen-Markt zu „Die schönste Frau der Welt“, bei der viele aus dem Publikum mitsangen und -tanzten.
Daniela Schmidt bedankte sich abschließend bei allen Helfern und Unterstützern des Rathaussturms, insbesondere bei Vanessa Theiß: „Sie hat sich hier wirklich sehr gut geschlagen und Julian Schahl würdig vertreten!“ Mit diesem gelungenen Rathaussturm feierte Weilimdorf nicht nur den Fasching, sondern auch die Stärke und den Zusammenhalt der Frauen – mit viel Humor, Charme und eben einer großen Portion pinkem Glitzer.
Und nun „klick frei“ durch die Bildergalerie zum 19. Rathaussturm in Weilimdorf: