Freunde finden in Weilimdorf: Senioren-Gruppe sucht neue Teilnehmer

Senioren am Tisch - "Gemeinsam gegen Einsam", KI generiertes Bild

(AM) Gemeinsam-gegen-Einsam ist eine Initiative von ehrenamtlichen Kursleitern aus Weilimdorf. Sie bietet jetzt neue Gruppen für Senioren (ab 60 Jahren) an, die mehr soziale Unterstützung und Kontakt in Gemeinschaft suchen.

Diese Gruppen nutzen ein Trainingskonzept, das in Finnland und Missouri für ältere Menschen entwickelt wurde. Die Teilnehmer wurden zufriedener, weniger einsam, fanden Freunde, wurden gesünder und es stieg sogar die Lebenserwartung.

Vorgesehen ist die Teilnahme an einem 12-wöchigen Programm, das von ein bis zwei ausgebildeten Moderatoren geleitet wird.

Die Gruppen bestehen aus etwa 8 Mitgliedern. Diese entscheiden gemeinsam mit den Leitern, welche Themen und Aktivitäten an den Treffen realisiert werden. Bewährt haben sich die Bereiche Bewegung und Wellness, kreative Kunst und Kultur sowie therapeutisches Schreiben.

Gleichzeitig lernen Sie, sich selbst als Freundeskreis zu organisieren. Das Ziel ist also Hilfe zur Selbsthilfe und die Entwicklung einer alleine funktionierenden Freundesgruppe.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Sie sind 60 Jahre oder älter
  • Sie erleben Einsamkeit oder fehlende soziale Unterstützung
  • Sie sind körperlich in der Lage, an Gruppentreffen teilzunehmen
  • Sie sind offen für neue Kontakte und die Teilnahme an ansprechenden Aktivitäten
  • Wenn Sie sich einsam oder isoliert fühlen könnte eine solche Gruppe eine gute Hilfe für Sie sein!

Die Teilnahme ist kostenlos. Ort und Zeit stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldung:

Am besten per Mail:

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten