Gemeinsam gegen Einsamkeit: Erfolgreiches Pilotprojekt soll weiter wachsen

Gemeinsam gegen Einsamkeit ModeratorInnen-Team 2024/25. V.l.n.r.: Katrin Willenborg, Angelika Erdmann, Birgit Hiepka, Alexander Müller, Adelheid Böhner-Müller, Karin Herrmann, Silvia Stöffler, Ellen Baumann (nicht im Bild). Foto: Privat

(AM) Einsamkeit ist ein wachsendes Problem – doch ein innovatives Projekt in Stuttgart-Weilimdorf zeigt, dass es Wege aus der Isolation gibt. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen Einsam“ wurde in den letzten zwölf Wochen ein Pilotprojekt durchgeführt, das Menschen helfen soll, neue Freundschaften zu knüpfen.

Die Resonanz war überwältigend: Über 60 Interessierte meldeten sich an, 27 nahmen schließlich teil – mit großem Erfolg.
>Ein bewährtes Modell – neu angepasst

Initiiert wurde das Projekt von Diplom-Psychologe Alexander J. Müller, basierend auf einem erprobten Konzept aus Finnland und Missouri. Dort wurden bereits über 10.000 Menschen mit dieser Methode begleitet. Das Weilimdorfer Pilotprojekt ist der erste Versuch, das Modell an deutsche Verhältnisse anzupassen. Es wird von der Stadt Stuttgart, den Kirchen und der lokalen Gemeinde unterstützt.

Ein Sprungbrett aus der Einsamkeit

Ein zentraler Erfolgsfaktor der Treffen ist ihr klar strukturierter Ablauf: Vom vorsichtigen Kennenlernen über den Austausch persönlicher Erlebnisse bis hin zur gemeinsamen Planung von Aktivitäten. Durch Methoden aus Gruppendynamik und Erlebnispädagogik werden die Teilnehmenden behutsam in neue soziale Kontakte geführt.

Eine Teilnehmerin fasste es treffend zusammen: „Die Gruppe ist ein Sprungbrett zu neuen Freundschaften.“ Eine andere ergänzte: „Ich habe Menschen kennengelernt, die ich gerne in meinem weiteren bzw. näheren Umfeld haben will.“

Die Auswertung des Projekts zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den Inhalten, der Moderation und vor allem mit den neu entstandenen Freundschaften. Die Gruppen haben auch nach Ende des Kurses lebendigen Kontakt und verabreden sich weiterhin.

Gemeinsam gegen Einsamkeit: Neue Kurse in Planung – auch für Männer. Bild KI generiertNeue Kurse in Planung – auch für Männer

Besonders spannend: Erstmals wird es ab März/April 2025 eine neue Männergruppe für ca. 40- bis 60-Jährige geben.

Diese Gruppe richtet sich an Männer, die altersgemäß geistig und körperlich fit sind und neue Freundschaften aufbauen möchten. Alexander J. Müller wird diese Gruppe leiten.

Aufgrund des Erfolgs sollen dann im Herbst 2025 weitere Gruppen starten. Angesprochen sind Herren und Damen ab 60 Jahren, die sich mehr Gesellschaft und Austausch wünschen, neue Kontakte knüpfen und Teil einer aktiven Gemeinschaft werden möchten. Voraussetzung ist auch hier eine altersgemäße geistige und körperliche Fitness.

Alle Treffen finden im Raum Weilimdorf/Giebel statt und sind kostenfrei, da die ModeratorInnen ehrenamtlich arbeiten. Jede Gruppe umfasst etwa zehn TeilnehmerInnen, die aktiv und ernsthaft mitwirken sollten, um das gemeinsame Ziel – die Bildung neuer Freundschaften – zu erreichen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden.

ModeratorInnen gesucht!

Damit das Projekt weiter wachsen kann, werden engagierte ModeratorInnen gesucht. Wer gerne mit Menschen arbeitet, über soziale Kompetenz verfügt und vielleicht Erfahrung in der Leitung von Gruppen hat (z. B. als LehrerIn, SozialarbeiterIn oder Führungskraft), kann sich melden. Schulungen und regelmäßige Treffen bieten dabei Unterstützung. Perspektivisch ist eine Aufwandsentschädigung geplant.

Interesse geweckt?

info@GemeinsamGegenEinsam.org; Mobil: 0157 3289 1150

Seien Sie Teil eines wachsenden Netzwerks gegen Einsamkeit und für neue Freundschaften!

Foto oben quer: Gemeinsam gegen Einsamkeit ModeratorInnen-Team 2024/25. V.l.n.r.: Katrin Willenborg, Angelika Erdmann, Birgit Hiepka, Alexander Müller, Adelheid Böhner-Müller, Karin Herrmann, Silvia Stöffler, Ellen Baumann (nicht im Bild). Foto: Privat

Ähnliche Beiträge

Foto (Heisig): CDU-Stadtrat Dr. Markus Reiners zu Gast bei den Sudetendeutschen in Weilimdorf. Rechts Obfrau Waltraud Illner.

Neue Kriminalitätsfelder fordern Polizei heraus

(HH) Im Rahmen des Monatsnachmittages der Sudetendeutschen Landsmannschaft Weilimdorf / Zuffenhausen / Stammheim / Rot / Zazenhausen / Freiberg / Mönchsfeld war der Stuttgarter CDU- Stadtrat, Dr. Markus Reiners, ins

19. Rathaussturm in Weilimdorf, Foto GOEDE

„Frauen-Power“ beim 19. Rathaussturm in Weilimdorf

(RED) Am gestrigen Donnerstag – der traditionellen „Weiberfasnet“, 27. Februar 2025, verwandelte sich der Löwen-Markt in Weilimdorf wieder in ein Meer aus Glitzer, roten Pompoms a la „pretty in pink“