Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Stadt schaltet neue Homepage

stuttgart-logo-stadtverwaltung

(LHS) Die Landeshauptstadt unterstützt das überwältigende Engagement zur Linderung der humanitären Folge des Kriegs in der Ukraine.

Sie hat dazu jetzt ein neues Angebot auf der Website www.stuttgart.de/ukraine-hilfe geschaltet. Es richtet sich in erster Linie an alle, die Hilfe suchen oder anbieten. Zu finden sind auch Informationen zur Unterbringung und zum Aufenthaltsrecht. Diese Seite ist ein Angebot des Netzwerkes „ukraine-engagiert stuttgart“, einem Hilfeverbund aus Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Bei allgemeinen Fragen wenden sie sich an das Servicecenter Stuttgart. Das Team ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 0711 2160.

Das Netzwerk schafft darüber hinaus mit weiteren Partnern Ruhe- und Begegnungsräume sowie Unterstützungsangebote für Geflüchtete und Engagierte.

Koordinierende Netzwerkpartner der Angebote sind:

  • Engagementförderung im Sozialamt und im Haupt- und Personalamt unter Mitwirkung weiterer städtischer Fachstellen
  • Bürgerstiftung Stuttgart
  • Initiativen der ukrainischen Community
  • Ausbildungscampus Stuttgart
  • Freiwilligenzentrum Caleidoskop, Caritas Stuttgart

Diese Meldung vom 04. März 2022 wurde am 15./16. März 2023 inhaltlich an die aktuellen Ukraine-Hilfe-Angebote der Stadt Stuttgart angepasst.

Ähnliche Beiträge

Jahresrückblick von Julian Schahl 2024, Foto Uwe Tommasi

Rück- und Ausblick von Bezirksvorsteher Julian Schahl

(JS) Liebe Weilimdorferinnen und Weilimdorfer, das vergangene Jahr 2024 war für unseren Stadtbezirk Weilimdorf erneut von zahlreichen besonderen Ereignissen und vielfältigem Engagement geprägt. Gemeinsam haben wir in zahlreichen Bereichen viel