In 90 Minuten einmal quer durch Schottland

Schottlandvortrag Goede im Bürgercafe am 16.01.2025, Foto Gerhard Pleyer

(RED) Der Bürgerverein Giebel und Bergheim e.V. lädt regelmäßig zu besonderen Vorträgen zu seinem „Bürgercafé“ ins Giebelhaus ein. Am 16. Januar 2025 war der Schottlandspezialist und Buchautor Hans-Martin Goede zugegen – und schickte die zahlreichen Besucher 90 Minuten lang quer durch Schottland.

Goede, der seit 2010 nicht weniger als neun Mal bereits in Schottland war – und 2019 mit „Hopscotch 8“ seinen ersten Reiseführer über die „Äußeren Hebriden“, dem Inselgürtel im Nordwesten von Schottland, herausgebracht hat, redete diesmal nicht nur über eben diese seine Lieblingsregion und sein 2024 umfassend aktualisiertes Buch, sondern nahm das Publikum bei Scones mit Clotted Cream und süßer Erdbeermarmelade wie „Black Tea“ und auch Kaffee auf eine bildergewaltige Rundreise mit. 

Los ging es mit geografischen wie politischen Vergleichen zwischen Schottland und Baden-Württemberg, um einen ersten Eindruck von dem Land zu erhalten. Weiter ging die Reise durch die Küchen zwischen den Low- und Highlands mit der Vorstellung süßer Versuchungen wie „Cranachan“ und „Sticky Toffee“, aber auch salziges wie fettiges a la „Full Scottish Breakfast“, „Cullen Skink“, „Haggis“ oder auch eben „Blackpudding mit Scallops“. Wenig verwunderlich also, warum es in Schottland aktuell 151 aktive Whisky-Distillen gebe, schmunzelte Goede – und begab sich mit den Besuchern auf eine kleine Übersichtsreise durch die schottischen Whiskyregionen.

James Bond Punkt von "Skyfall", Foto GOEDEAnschließend folgten 108 bildgewaltige Impressionen, startend in den „Lowlands“ am Hadrianswall und in der Regierungshauptstadt Edinburgh, entlang der Nordseeküste einmal quer durch die Highlands an die Nordküste Schottlands – bevor es südwärts ging über Rosshire und die Inneren wie Äußeren Hebriden in den Südwesten Schottlands mit der Whiskyinsel Islay und das Landesinnere mit Glencoe und einem StopOver am James Bond Filmpunkt „Skyfall“ im Glen Etive. Zu Ende ging die Reise am Loch Lomond bei Glasgow – dem „Hochzeits-See“ der Schotten.

Christiana Rothaug vom Vorstand des Bürgervereins dankte Goede abschließend für dieses „Bilderfestival“, das „Lust auf mehr“ mache, dieses Land einmal zu besuchen. Übrigens war auch Weilimdorfs Bezirksvorsteher Julian Schahl im zweiten Abschnitt des Vortrags anwesend – und auch ihm scheint der Scone mit Clotted Cream und Marmelade sehr gemundet zu haben, denn der Teller war hinterher „blitzeblank“.

Foto (oben): Gerhard Pleyer

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran

Neue Info-Tafel im Naturschutzgebiet Greutterwald

Neue Info-Tafel im Naturschutzgebiet Greutterwald

(PB) Zwei umfangreiche Baumpflanzaktionen in den vergangenen beiden Jahren und Pflegemaßnahmen unterstreichen den ökologischen Wert der Streuobstwiesen innerhalb des NSG (weilimdorf.de berichtete).