Investitionsfonds Stadtteilzentren konkret: Projekte für 2026/27 im Bezirksbeirat vorgestellt

Investitionsfonds Stadtteilzentren konkret: Projekte für 2026/27 im Bezirksbeirat vorgestellt, Foto GOEDE

(RED) Lisa Jankowski vom Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart stellte am 12. März 2025 dem Bezirksbeirat Weilimdorf die avisierten Projekte des „Investitionsfonds Stadtteilzentren konkret“ im neuen Doppelhaushalt 2026/27 vor.

„Den Investitionsfonds Stadtteilzentren konkret gibt es in Stuttgart mittlerweile seit vier Doppelhaushalten“, so Lisa Jankowski einleitend – und begann mit der Maßnahmenübersicht der letzten Jahre, was in Weilimdorf durch den Fonds bislang „bewegt“ wurde – oder nicht voran kam.

So wurde der Neuanstrich der Tiefgaragenzufahrt am Löwen-Markt, für den 50.000 Euro an Mitteln zur Verfügung stehen, aus verschiedenen Gründen vom Hochbauamt bislang zurückgestellt, da dies keine große Priorität habe. Auch die rund 100.000 Euro für die Neumöbilierung der Glemsgaustraße mit Sitzgelegenheiten, Abfalleimern, Aufwertung der Grünflächen und Neuanstrich der Laternen wurde bislang nicht umgesetzt: „Wir denken aber, dass dies in 2025 endlich passieren wird“, so Jankowski an das Gremium gewandt.

Umgesetzt, wenngleich im Rahmen anderer Projekte im Stadtbezirk, wurde die Errichtung von mehreren Fahrradabsstellanlagen rund um den Löwen-Markt. Das Förderprogramm zur Revitalisierung von Leerstandsflächen wie bestehenden Unternehmensräumen, für das bis zu 375.000 Euro zur Verfügung stehen, läuft beständig. U.a. erhielten die Buchhandlung Schaar für die Erneuerung der Klimatechnik Fördermittel, ebenso Augenoptik Schill und das Reisebüro Binder im Löwen-Markt. Aktuell wird die Metzgerei Sauter bei Sanierungsmaßnahmen unterstützt.

Derzeit stehen für die Umgestaltung der Pforzheimer Straße rund 1,4 Millionen Euro im Investitionsfond zur Verfügung. Durch die Kostenexplosion im Bauwesen seit dem Jahr 2019 werden die avisierten Maßnahmen aber mittlerweile auf rund 3,5 Millionen Euro taxiert, weshalb für den Doppelhaushalt 2026/27 weitere Mittel beantragt werden müssten, wohl aber auch für 2028/29, damit voraussichtlich 2029/30 die Baumaßnahmen in Weilimdorf auch wirklich beginnen können, so Lisa Jankowski. 

Für die Neugestaltung der Pforzheimer Straße und den möglichen Bau eines Kreusverkehr an der Kreuzung Solitudestraße mit der Pforzheimer Straße wurde die Verkehrsuntersuchung nun abgeschlossen – und soll voraussichtlich im Mai 2025 dem Bezirksbeirat zusammen mit der „Straßenräumlichen Umgestaltung“ der Pforzheimer Straße vorgestellt werden.

Der Bezirksbeirat Weilimdorf gab nach kurzer Diskussion abschließend einstimmig dem Antrag des Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart statt, dass im Doppelhaushalt 2026/27 die bereitgestellten Mittel für den Investitionsfond für Weilimdorf von 3,3 auf insgesamt 4,4 Millionen Euro erhöht werden müssen, und die laufenden wie avisierten Projekte finanzieren zu können.

Ähnliche Beiträge