„Kidical Mass“ rollt zum zweiten Mal durch Weilimdorf

Kidicalmass Weilimdorf 3.10.2021, Foto: Andreas Rometsch

(EHO/ARO) Am Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober, holten die Fahrradoffensive Weilimdorf und der Zweirat Stuttgart die „Kidical Mass“ zum zweiten Mal nach Weilimdorf.

Kidicalmass Weilimdorf 3.10.2021, Foto: Andreas RometschFast 200 Teilnehmer, darunter Kinder, Kleinkinder und deren Eltern, nahmen an der einstündigen Familienradtour durch den Ortskern teil.

Mit der Veranstaltung wollen die Organisatoren den Entscheidern aus Politik und Verwaltung zeigen, dass sich die Fahrradinfrastruktur für Kinder in Weilimdorf verbessern muss.

„Die hohe Teilnehmerzahl beweist, dass die Kinder Spaß am Radfahren haben. Wir brauchen dringend mehr Radwege, damit sie sich sicher im Straßenverkehr fortbewegen können“, sagt Erik Hoffmann, Leiter der Fahrradoffensive Weilimdorf.

Kidicalmass Weilimdorf 3.10.2021, Foto: Andreas RometschLaut Hoffmann mangele es in Weilimdorf vor allem an durchgehenden Radwegen sowie verkehrsberuhigten Bereichen, vor allem in der Nähe von Schulen und Spielplätzen.

Die fünf Kilometer lange Tour führte die Teilnehmer vom Löwen-Markt durch jene Bereiche, die besonders viele Gefahrenstellen für Kinder auf dem Fahrrad bereithalten – etwa die Pforzheimer Straße, die Glemsgaustraße und die Solitudestraße.

Kidicalmass Weilimdorf 3.10.2021, Foto: Andreas RometschWie bereits im Vorjahr endete die Veranstaltung am Weilimdorfer Jugendhaus.

Extra erwähnt werden soll, dass allen Teilnehmern der Fahrradtour ein großes Lob für ihr vorbildliches Verhalten bei einem ungeplanten Vorkommnis gebührt.

Während eines kurzen Stopps an der Kreuzung Solitude-/ Glemsgaustraße, bei der die Nachzügler Gelegenheit hatten wieder aufzuschließen, ertönte von der Kuppe der Solitudestraße das Sondersignal eines herannahenden Rettungswagens.

Kidicalmass Weilimdorf 3.10.2021, Foto: Andreas RometschObwohl die Straße zu diesem Zeitpunkt in voller Breite durch Fahrradfahrer „blockiert“ war, gelang es den Teilnehmern durch ihr beispielhaftes Handeln innerhalb weniger Sekunden eine Gasse für das Rettungsfahrzeug zu bilden.

Dadurch war es dem Einsatzfahrzeug möglich, seine Fahrt ohne jegliche Verzögerung fortzusetzen um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,