Männer & Freundschaften – Kursangebot in Weilimdorf und Umgebung

Gentlemen © https://unsplash.com/de/fotos/schwarz-weisse-holzbeschilderung-KibOSYpIInw

(AM) Auch in der heutigen Zeit sind viele Männer mit der Herausforderung konfrontiert, echte, tiefgehende Freundschaften zu finden und zu pflegen. Die moderne Welt dreht sich oft um Individualismus und Oberflächlichkeit.

Während Frauen häufig in ihren sozialen Netzwerken und engen Freundschaften Halt finden, wird bei Männern oft eine andere Art von Zusammenhalt gelebt – weniger emotional und mehr auf den Austausch von Ideen und Aktivitäten fokussiert. Eher ein distanziertes „Kannst du mir mal deine Bohrmaschine leihen?“ oder „Ob der VfB weiter absteigt?“, als ein Gespräch über die bedeutsameren Anteile seines Lebens, seiner Wünsche, Hoffnungen, Peinlichkeiten oder Visionen.

Das stereotype Bild des ‚starken, verschlossenen Mannes‘ kann dazu führen, dass Männer weniger soziale Gelegenheiten wahrnehmen und dass deren Freizeit- und Entwicklungsmöglichkeiten eingeschränkt bleiben. Oft nehmen sie gar nicht bewusst wahr, wie sehr ihnen tiefere Verbindungen fehlen – und welche Bereicherung diese bieten könnten. Wer über längere Zeit als ‚einsamer Wolf‘ lebt, verlernt leicht das Bedürfnis nach echten, vertrauensvollen Beziehungen, die auf gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamen Erfahrungen basieren.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Männer häufiger an sozialer Isolation leiden als Frauen. Laut einer Untersuchung der Universität Zürich sind Männer im Durchschnitt weniger gut in soziale Netzwerke eingebunden, was zu einer höheren Anfälligkeit für das Gefühl der Isolation führt. Dies wird durch gesellschaftliche Normen verstärkt, die den „starken“ Mann ohne Schwächen propagieren. Doch was viele nicht wissen: Diese Isolation hat weitreichende Folgen für die psychische und körperliche Gesundheit. Einsamkeit kann das Risiko für Depressionen, Angstzustände und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Eine Studie des National Institutes of Health (NIH) hat gezeigt, dass sozial isolierte Männer ein höheres Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen haben.

Was der „isolierte“ Mann heute brauchen könnte

In einer Zeit, in der es an echten Männerfreundschaften mangelt, strebt das Angebot einer Männergruppe genau das an: die Bildung von echten, tiefen, bedeutungsvollen Männerfreundschaften. Beziehungen, die nicht nur oberflächlich sind, sondern in denen Männer ihre Gedanken, Sorgen, Erfolge und Misserfolge teilen können. Eine echte Gemeinschaft, in der die Teilnehmer sich gegenseitig unterstützen, sich austauschen und füreinander da sind, aber auch planen, reflektieren und feiern können. Diese Art von Freundschaft ist ein unschätzbarer Wert, der den Männern nicht nur hilft, ihre eigenen Lebens-Themen zu reflektieren, sondern auch sich sozial eingebunden zu fühlen.

Studien zeigen, dass Männer, die in echte Freundschaften investieren, nicht nur ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch ihre Lebensqualität insgesamt verbessern. Freundschaften bieten emotionale Unterstützung und tragen dazu bei, Stress zu reduzieren und die allgemeine Zufriedenheit zu steigern. Ein weiteres Plus: Wer sich in einer starken Gemeinschaft bewegt, lebt nicht nur gesünder, sondern auch länger. Eine Studie der Harvard University hat gezeigt, dass enge soziale Beziehungen einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer haben – und das betrifft vor allem Männer!

Das Angebot für Männer mit Bedarf an echten Freundschaften

Genau dafür bietet sich jetzt in und um Weilimdorf eine Lösung: Es entsteht eine Männergruppe, die von einem erfahrenen Diplom-Psychologen geleitet wird. Sie bietet die Chance, dass sich dort gute Männerfreundschaften entwickeln können. Hier kann Mann sich mit Gleichgesinnten verbinden, sich austauschen und das Leben aus verschiedenen Perspektiven erleben. Diese Gruppe ist der Ort, an dem Mann nicht nur Spaß haben, sondern auch Unterstützung finden kann – sei es in schwierigen Zeiten, bei der Freizeitgestaltung oder beim Erreichen seiner Ziele. Der Anspruch dabei ist: weniger Oberflächlichkeiten, sondern mehr echte Gespräche und authentische Verbindungen.

Und nein, hier wird nicht nur über den nächsten Fußballspielstand geredet. Wir sprechen über das Leben, über persönliche Herausforderungen und über das, was uns wirklich bewegt. Natürlich bleibt genug Raum für das ein oder andere lockere Gespräch, aber genauso geht es um tiefgründigen Austausch und echte Unterstützung. Keine „Männerklischees“, sondern eine Gemeinschaft, die echte Männerfreundschaft lebt – in all ihren Facetten.

Anmeldung und Information

Voraussetzung ist körperliche und geistige altersgemäße Fitness. Die Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich. Treffen finden im Großraum Weilimdorf/Giebel statt, der genaue Ort und Termin werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Details und Anmeldung über Alexander Müller, Diplom-Psychologe; E-Mail: info@GemeinsamGegenEinsam.org; Mobil: 0157 3289 1150. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,