(ARO) Nach rund sechs Wochen Standzeit nahte das Ende der Präsenzzeit des Weilimdorfer Maibaums auf dem Löwen-Markt. Bedingt durch diverse andere Termine der Beteiligten und drohende Gewitter, erfolgte der Abbau kurzfristig am Mittwoch, dem 21.6.2023.
Der 21. Juni datiert laut dem meteorologischen Kalender Jahr den Beginn des Sommers, dieses Jahr hielt sich das Wetter allerdings nur bedingt an diese Vorgabe. Den ganzen Tag über zogen immer wieder dunkle Wolken über Weilimdorf, laut Vorhersage drohten Gewitter, alles keine guten Voraussetzungen für den Abbau eines hohen Masten aus Metall.
Der Wettergott hatte jedoch ein Einsehen mit dem engen Terminplan der ehrenamtlichen Helfer und öffnete um kurz nach 15 Uhr die Wolkendecke.
So konnte pünktlich um 16 Uhr der Bagger der Firma Veith auf den Löwen-Markt rollen und den Maibaum behutsam in die Waagrechte bringen. In Rekordzeit wurden dann die Schilder und Kränze entfernt, der Mast in ein schützendes Vlies gewickelt, die Aufnahmevorrichtung aus dem Boden gezogen und alles auf den bereitstehenden Transportern verladen.
Nach nur 35 Minuten war vom diesjährigen Weilimdorfer Maibaum nichts mehr zu sehen und die engagierten ehrenamtlichen Abbauhelfer konnten sich ihr wohlverdientes Eis schmecken lassen.
Ein großer Dank geht an die Mitgliedsfirmen von WeilAktiv, Albrecht Bau- und Schornsteinsanierung, Ralf Futterknecht Restaurierung, Reinhold Holzbau und Bedachungen, SWH Heizung & Sanitär und Veith Garten- und Landschaftsbau, die mit Personal und Material dafür sorgten, dass der Weilimdorfer Maibaum wieder sicher in sein „Winterquartier“ gelangte und somit auch im nächsten Jahr wieder auf dem Löwen-Markt emporragen kann.
Bilder: Andreas Rometsch