Mitgliederentwicklung macht Sorge

Der neugewählte Kreisvorstand der Kreisgruppe Stuttgart der Sudetendeutschen Landsmannschaft: v.l.n.r.: Anni Fochler, Helga Löffler, Klaus Weis, Gerlinde Rankl, Otfried Janik, Waltraud Illner und Helmut Heisig. Auf dem Foto fehlen Stadträtin Iris Ripsam (CDU) MdB a.D. und Bruno Klemsche.

(HH) Es war ein ereignisreiches Amtsjahr, auf das Kreisobfrau Waltraud Illner aus Weilimdorf bei der Kreisversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft des Stadtkreises Stuttgart zurückblicken konnte.

Neben dem Rechenschaftsbericht der Kreisobfrau und dem Bericht des Vermögensverwalters, stand für die Mitglieder bei der Versammlung im „Haus der Heimat“ in Stuttgart in diesem Jahr auch die Neuwahl des Kreisvorstandes und von zwei Kassenprüfern auf der Tagesordnung.

Kreisobfrau Waltraud Illner berichtete der Kreisversammlung von den Aktivitäten der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart.
Kreisobfrau Waltraud Illner berichtete der Kreisversammlung von den Aktivitäten der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart.

Kreisobfrau Waltraud Illner ließ in ihrem Rechenschaftsbericht nochmals die Veranstaltungen des Stadtkreises Stuttgart der Sudetendeutschen Landsmannschaft Revue passieren, zu denen insbesondere die Teilnahme an der Feierstunde zur Erinnerung an die “Charta der deutschen Heimatvertriebenen” am 5.August 2022 auf dem Stuttgarter Schlossplatz und das Mitwirken am “Tag der Heimat” in der Liederhalle zählten. Aber auch den Tagesausflug nach Baden-Baden und die Teilnahme an der Fahrt zum Versöhnungsmarsch nach Brünn, erwähnte Waltraud Illner in ihrer Rückschau.

Die engagierte Stuttgarter Kreisobfrau aus Weilimdorf sprach natürlich auch über die Situation der Stuttgarter Sudetendeutschen, die in Baden-Württemberg noch immer die stärkste sudetendeutsche Kreisgruppe bilden. Sorge bereite Illner, dass es immer schwieriger werde, Neumitglieder zu gewinnen. „Im Gegensatz zu früheren Zeiten, können wir Abgänge mit Neueintritten nicht mehr ausgleichen“, so die Kreisobfrau und machte zugleich auf die damit verbundenen zurückgehenden Einnahmen aufmerksam.

Dennoch biete die Sudetendeutsche Landsmannschaft auch weiterhin ein attraktives Programm, zu dessen Höhepunkten die mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries prominent besetzte “Charta”-Feier am 5.August 2023 auf dem Stuttgarter Schlossplatz und der “Tag der Heimat” am 17.September 2023, mit dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU) MdB, in der Liederhalle zählen. In diesem Zusammenhang machte Waltraud Illner auch deutlich, dass die Sudetendeutschen in Stuttgart mit ihrer Arbeit einen wichtigen kulturellen Beitrag in der Landeshauptstadt leisteten.

Ein weiterer Höhepunkt der Kreisversammlung, war die Neuwahl des Kreisvorstandes der Kreisgruppe Stuttgart und von zwei Kassenprüfern. Dabei wurde Waltraud Illner wieder zur Kreisobfrau gewählt. Ihre Stellvertreter sind Stadträtin Iris Ripsam (CDU) MdB a.D. und Klaus Weis. Zur Schriftführerin wurde Gerlinde Rankl bestimmt und zu ihrer Stellvertreterin Anni Fochler. Als Vermögensverwalter wählte die Versammlung Otfried Janik und als Pressereferent Helmut Heisig. Zu Kassenprüfern wurden Helga Löffler und Bruno Klemsche bestimmt.

Foto oben quer (Ingrid Friede):

Der neugewählte Kreisvorstand der Kreisgruppe Stuttgart der Sudetendeutschen Landsmannschaft:

v.l.n.r.: Anni Fochler, Helga Löffler, Klaus Weis, Gerlinde Rankl, Otfried Janik, Waltraud Illner und Helmut Heisig.

Auf dem Foto fehlen Stadträtin Iris Ripsam (CDU) MdB a.D. und Bruno Klemsche.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten