(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Investitionsfond Stadtteilzentren konkret“ (Weilimdorf.de berichtete) sowie dem „Bericht des Tiefbauamt“ (Weilimdorf.de berichtete) gab es nur noch einen weiteren Tagesordnungspunkt, den der Bezirksbeirat abhandelte.
Einbindung der Bevölkerung in zukünftige Windkraftprojekte gewünscht
Bei nur zwei Enthaltungen (AfD) wurde der Antrag der GRÜNEN auf den Weg gebracht, dass die Bevölkerung von Weilimdorf in Windkraftprojekte (wie das Vorranggebiet „Sandkopf“ zwischen Weilimdorf und Botnang) in Zukunft mit eingebunden werden soll. Der Antrag fordert, dass
- eine Informationsveranstaltung für die Bürger*innen durchgeführt wird
- eine Projektwerkstatt durchgeführt wird mit den Stadtwerken, MSE Solar, ForstBW, den betroffenen Bezirksbeiräten (Botnang, Feuerbach, Weilimdorf, West), Naturschutzverbänden, Bürgerinitiativen und interessierten Bürger*innen um den aktuellen Planungsstand und Gutachten (FFH-Vorprüfung) offenzulegen.
- eine Prüfung durch die Stadtwerke durchgeführt wird, ob für ein von ihnen geplantes Windrad eine finanzielle Bürgerbeteiligung z.B. in Form eines Bürgerfonds möglich ist.
- Ebenso soll der Denkmalschutz daran mit eingebunden werden, da rund um den Sandkopf historische Bauten vorhanden sind.
„Wegen des Natur- und Artenschutz, der Sichtachse des Schloss Solitude und des Waldes als Naherholungsgebiet ist die Diskussion um die Errichtung eines Windrades in dem Gebiet von großem öffentlichem Interesse.“, so die Begründung des Antrages.
Bücherschrank im Bezirksamt sucht neuen „Pfleger“
Im Eingangsfoyer des Bezirksamt befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank. Die bisherigen Betreuer können die Aufgabe nicht mehr wahrnehmen, weshalb nun neue Helfer*innen gesucht sind. Interessierte Personen können sich jederzeit im Bezirksamt von Weilimdorf melden.