Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 23. Oktober 2024

Bezirksbeiratassitzung Weilimdorf 23.10.2024, Foto GOEDE

(RED) Die Sitzung des Bezirksbeirat Weilimdorf am Mittwochabend, 23. Oktober 2024, war „kurz und knackig“: Satte 18 Minuten dauerte die Abarbeitung der öffentlichen Tagesordnung.

Wunsch nach Verkehrsüberwachung vom Jugendrat wird unterstützt

Der Jugendrat Weilimdorf hat seinen Antrag durch das JR-Mitglied Justus Horner dem Bezirksbeirat Weilimdorf, warum es an der Kreuzung der Rennstraße mit der Bergheimer Straße eine umfassende Verkehrsüberwachung braucht: „Wir Jugendlichen müssen in diesem Kreuzungsbereich eine besondere Rücksichtslosigkeit der Autofahrer wiederholt feststellen“, merkte Horner begründend an. Die meisten Autofahrer hielten sich hier weder an die Tempo-30-Vorgabe, noch an das Rechts-vor-Links. Beim Spazierengehen fühle man sich in diesem Kreuzungsbereich, der „Einfallstor“ der Wege zum Fasanengarten für Fußgänger ist, nicht mehr sicher. Daher hat der Jugendrat bereits am 11. Februar 2024 einstimmig eine eingehende Prüfung des Bereichs durch die Verkehrsbehörde gewünscht, bislang habe die aber nicht stattgefunden.

Die Bezirksbeiräte Dieter Benz (SPD) und Stephan Gier (CDU) bestätigten die Problematik – der Kreuzungsbereich sei absolut unübersichtlich, es seien bereits mehrfach die kuriosesten Situationen hier erlebt worden.

Der Bezirksbeirat Weilimdorf hat daher einstimmig den Antrag des Jugendrat zugestimmt und fordert damit die Stadtverwaltung auf, noch in den nächsten Wochen, spätestens aber im Frühjahr 2025 eine Verkehrsüberwachung hier durchzuführen.

Budgetmittel durchwegs einstimmig bewilligt

Der Bezirksbeirat Weilimdorf hat als weiteren Tagesordnungspunkt mehrere Anträge auf Unterstützung von Angeboten und Anschaffungen durch Budgetmittel einstimmig bewilligt.

So erhält das Jugendcafé 13 in der Rennstraße einen Zuschuss über 800 Euro für die Anschaffung eines neuen Glastürgewerbekühlschranks.

Das Bezirksamt Weilimdorf bekam für die Durch- und Ausführung des Volkstrauertag auf dem Neuen Friedhof in Weilimdorf am Sonntag, 17. November 2024 um 14 Uhr, einen Zuschuss in Höhe von 750 Euro zugesprochen. Mit den Geldern werden neben den Kränzen und Blumengestecken in der Feierhalle auch die Kosten für einen anschließenden Ständerling gedeckt, den das DRK Weilimdorf organisiert.

Für die Durchführung des 32. Stuttgarter Silvesterlauf am 31. Dezember 2024 in Weilimdorf erhalten die Organisatoren, der TSV und die SG Weilimdorf, einen Zuschuss in Höhe von 4.650 Euro. Das Geld wird insbesondere für eine neue Startpistole benötigt – bzw. dient als Ausfallkosten, sollte das Event aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig abgesagt werden müssen.

Zurückgestellt wurde der Antrag des Weilimdorfer Heimatkreis für „Stelen auf dem Alten Friedhof“. Da einige Unterlagen nicht lesbar waren, müssen diese neu aufbereitet vom Verein nun eingereicht werden.

Weilimdorf bleibt für weitere 2 Jahre „FairTrade Stadtbezirk“

Zum Ende der öffentlichen Sitzung konnte Bezirksvorsteher Julian Schahl dem Gremium mitteilen, dass Weilimdorf für weitere zwei Jahre die Auszeichnung als „FairTrade Stadtbezirk“ führen darf.

Ähnliche Beiträge

Bezirksbeiratssitzung 12 März 2025, Foto GOEDE

Mitteilungen aus der Sitzung des Bezirksbeirat vom 12. März 2025

(RED) Neben den großen Tagesordnungspunkten „Investitionsfond Stadtteilzentren konkret“ (Weilimdorf.de berichtete) sowie dem „Bericht des Tiefbauamt“ (Weilimdorf.de berichtete) gab es nur noch einen weiteren Tagesordnungspunkt, den der Bezirksbeirat abhandelte.