Mobiles Lehrschwimmbecken an der Maria Montessori Grundschule

(TOM) Auf dem Parkplatz neben der Sporthalle der Maria Montessori Grundschule in Hausen steht seit Kurzem ein mobiles Lehrschwimmbecken der Josef Wund Stiftung.

Seit Kurzem bietet das Lehrschwimmbecken „Wundine on Wheels“ Kindern direkt vor Ort in Hausen die Möglichkeit, das Schwimmen zu erlernen. Daniela Klein, Leiterin des Amtes für Sport und Bewegung der Stadt Stuttgart, der Weilimdorfer Bezirksvorsteher Julian Schahl, Andreas Schaffer von der Josef Wund Stiftung und der Vorsitzende des Sportkreises Stuttgart, Fred-Jürgen Stradinger haben das Lehrschwimmbecken, das auf dem Parkplatz neben der Sporthalle der Maria Montessori Grundschule in Hausen steht, gemeinsam eröffnet.

Bei „Wundine on Wheels“ handelt es sich um ein voll ausgestattetes Schwimmbecken, das in einem Lkw-Auflieger untergebracht ist. In dem fast 14 Meter langen Auflieger sind neben dem sechs mal zwei Meter großen Schwimmbecken auch Umkleiden, Duschen und eine Toilette untergebracht. Das Wasser in dem fahrbaren Bad wird mithilfe einer Wärmepumpe in nur 24 Stunden auf 31 Grad aufgeheizt – die ideale Wassertemperatur für Nichtschwimmer-Kurse.

Die in dem Schwimmbecken angebotenen Kurse richten sich an Kinder zwischen vier und acht Jahren. Im fahrbaren Schwimmbad können dabei Gruppen von bis zu sechs Kindern in 90-Minuten-Blöcken im Rahmen eines wöchentlichen Schwimmkurses Erfahrungen im Wasser sammeln.

„Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit – es schützt, fördert die Gesundheit und stärkt das Selbstvertrauen von Kindern,“ betont Sportamtsleiterin Klein bei der Eröffnung. Die Stadt Stuttgart habe deshalb das Programm „schwimmfit“ entwickelt, um mehr Kindern frühzeitig das sichere Schwimmen zu ermöglichen. „Das mobile Schwimmbad der Josef Wund Stiftung ergänzt diese Bemühungen auf ideale Weise und bringt den Schwimmunterricht dort hin, wo er dringend gebraucht wird“, so Klein.

Das SchwimmMobil ist flexibel einsetzbar und kann ganzjährig genutzt werden. „Die Josef Wund Stiftung betreibt inzwischen vier SchwimmMobile, die regelmäßig den Standort wechseln”, erklärt Andreas Schaffer, Projektverantwortlicher bei der Josef Wund Stiftung. „Mit ‚Wundine on Wheels‘ wollen wir dem akuten Mangel an Wasserflächen pragmatisch begegnen“, so Schaffer weiter. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Kindern frühzeitig Zugang zum Schwimmen lernen möglich zu machen, unabhängig von ihrem Wohnort oder der vorhandenen Infrastruktur.“ Seit September 2022 – dem Start des Projekts – habe die Stiftung mit den mobilen Lernschwimmbecken bereits mehr als 2.000 Kindern den Schwimmunterricht vor der eigenen Schultür ermöglicht.

Auch Bezirksvorsteher Julian Schahl zeigte sich begeistert von dem Engagement der Stiftung. „Dass ‚Wundine on Wheels‘ hier bei uns in Hausen Station macht, ist ein großer Gewinn für den ganzen Stadtbezirk.” Das mobile Schwimmbecken zeige, wie durch kreative Ideen konkrete Herausforderungen vor Ort angegangen werden können. „Ich hoffe, dass möglichst viele Kinder diese Gelegenheit nutzen können, erste Schwimmerfahrungen zu machen – sicher und mit Freude.“

Ähnliche Beiträge