stuttgart_logo_54

Neue Ausgabe des „Stuttgart-Podcast“

Was man beim Wählen am 7. Juni beachten sollte, erläutert der Leiter der Abteilung Bevölkerung und Wahlen, Michael Haußmann, in der aktuellen Ausgabe des Audio-Newsletters. Außerdem erfahren die Hörer, wie sie dabei helfen können, Stuttgart zum Titel „Deutschlands aktivste Stadt“ zu verhelfen. Der Podcast wirft einen Blick auf das zukünftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais und berichtet über die weniger guten Aussichten für den Stadt-Haushalt nach der letzten Steuerschätzung. Die neue Ausgabe des Podcasts kann direkt auf der Homepage der Landeshauptstadt Stuttgart unter www.stuttgart.de angehört werden. Vergangene Folgen sind unter www.stuttgart.de/podcast verlinkt. Dort finden die Nutzer alle Meldungen auch in Textform sowie Links zu Hintergrundinformationen der besprochenen Themen.

Zum Anhören ist ein Computer mit Soundkarte und Lautsprecher notwendig. Damit der Podcast direkt online angehört werden kann, muss der Internetbrowser mit dem Flash-Plugin ausgestattet sein. Die Folge kann aber auch heruntergeladen und offline angehört oder auf einen MP3-Player übertragen werden.

Wer keine Ausgabe verpassen möchte, kann den Podcast abonnieren und wird fortan informiert, sobald eine neue Folge erschienen ist.

www.stuttgart.de/podcast

Pressedienst der Landeshauptstadt Stuttgart

Ähnliche Beiträge

„Ich wollte immer Bezirksvorsteher werden“

(TOM) In den vergangenen Wochen war Bezirksvorsteherin Ulrike Zich bei zahlreichen Veranstaltungen „zum letzten Mal“ dabei. Beim Frühstückstreff für Frauen, das sie selbst ins Leben gerufen hat, ließ sie ihre