OB Kuhn fordert Klarheit über Belastbarkeit des Stuttgarter Bahnknotens

logo_stadt_stuttgart2009_38

Oberbürgermeister Fritz Kuhn sorgt sich um die Verlässlichkeit des Bahnknotens Stuttgart. „Angesichts der Betriebseinschränkungen am Hauptbahnhof Mainz möchte ich von der Bahn Aufklärung darüber, ob der Bahnknoten Stuttgart belastbar ist,“ sagte Kuhn am Donnerstag, 15. August. Der OB forderte von der Bahn verbindliche Zusagen, dass die Personaldecke im Stellwerk der Landeshauptstadt bzw. in der Region ausreichend ist, um einen reibungslosen Zugverkehr zu garantieren.

Kuhn erinnerte daran, dass Reisende und Pendler im Hauptbahnhof Stuttgart wegen der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 ohnehin schon Belastungen hinnehmen müssen. „Die Menschen in Stuttgart und der Region haben Anspruch darauf zu erfahren, ob sie sich auf die Bahn verlassen können.“ Es sei schlimm genug, dass die Pendler ständig mit Verspätungen und Zugausfällen im
S-Bahnverkehr rechnen müssten. „Ich möchte aber nicht auch noch erleben, dass der Bahnkoten Stuttgart vielleicht gar nicht mehr angefahren werden kann“, so Kuhn.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten