Rauchmelder und aufmerksame Nachbarn verhindern Küchenbrand

HRM Engelbergstraße Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Einem funktionstüchtigen Heimrauchmelder und aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass es am frühen Sonntagmorgen zu keinem Küchenbrand im Giebel kam.

Gegen 4:35 Uhr meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Engelbergstraße über den europaweiten Notruf 112 das Piepsen eines Rauchmelders und Rauchgeruch aus einer Wohnung.

HRM Engelbergstraße Copyright Andreas RometschAuf Grund dieser Schilderungen alarmierte die Integrierte Leitstelle Stuttgart die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, den Löschzug der Berufsfeuerwehr aus Feuerbach sowie je ein zusätzliches Führungs- und Hilfeleistungslöschfahrzeug.

Die Erkundung durch die ersten Kräfte bestätigte die Notrufe, aus einer der Wohneinheiten war der Warnton eines Rauchmelders hörbar, ebenso war Rauchgeruch wahrnehmbar.

Daraufhin verschafften sich die Einsatzkräfte umgehend Zutritt zur Wohnung und bereiteten einen Löschangriff vor.

In einem der Zimmer konnte durch den Angriffstrupp eine Person vorgefunden werden, diese wurde zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben.

HRM Engelbergstraße Copyright Andreas Rometsch

Auch die Ursache der Verrauchung war schnell gefunden, es handelte sich um angebranntes Essen auf dem Herd, dieses wurde vom Kochfeld entfernt.

Zur Entrauchung der Wohnung wurde diese mit einem Hochleistungslüfter maschinell belüftet.

Auch bei diesem Einsatz zeigte sich, wie wichtig funktionierende(!) Heimrauchmelder in ausreichender Anzahl sind. Informationen zu Heimrauchmeldern findet man unter anderem auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf.

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge