Rudolf Pfleiderer im 90. Lebensjahr gestorben — Weilimdorfs GRÜNE würdigen seine Lebensleistung

Rudolf Pfleiderer, Bezirksbeirat Weilimdorf a.D., * 08.05.1936, + 08.06.2025, Foto: privat

(PB) Wie wichtig Umwelt- und Naturschutz sind, das wusste er schon vor beinahe fünf Jahrzehnten: 1977 wurde Rudolf Pfleiderer Gründungsmitglied des BUND-Kreisverbandes Stuttgart und danach unter anderem auch Kreisvorsitzender.

Seit rund 30 Jahren war er beim Landesnaturschutzverband (LNV) Arbeitskreis Stuttgart aktiv. Und wenn sich die Verbände mit Stellungnahmen befassten zur Stadt- und Verkehrsplanung oder zum Umweltschutz, dann war er stets daran beteiligt, genauso wie bei Anhörungen des Regierungspräsidiums. Bereits 1979 holte er eine große Sonnenenergie- und Umweltschutzausstellung des BUND nach Weilimdorf — tausende Menschen kamen damals auf das Gelände des Solitude-Gymnasiums.

2022 wurde er mit der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet. Auf dem Bürgerempfang im Hotel Holiday Inn zählte die damalige Bezirksvorsteherin Ulrike Zich weitere herausragende Aktivitäten von Rudolf Pfleiderer auf, beispielsweise in Sachen Artenschutz: Als vor langer Zeit die Umfahrungsstraße B295 geplant wurde, bemängelte er, dass dadurch wichtige Amphibien-Wanderwege zerschnitten würden. Er setzte sich erfolgreich dafür ein, die Bundesstraße mit einem Schutzzaun für Kröten, Frösche und Molche auszustatten; zudem wurde im Lindental ein Gewässer angelegt. Seitdem beobachtete Rudolf Pfleiderer fachkundig Stuttgarts Feuchtbiotope und machte Ämter und Behörden auf Missstände aufmerksam. 1984 deklarierten das Regierungspräsidium Stuttgart und die Landeshauptstadt das Naturschutzgebiet Greutterwald — an der Erhebung der dafür notwendigen wissenschaftlichen Daten wirkte er auch mit.

Dass Ulrike Zich bei der Übergabe von Urkunde und Münze Rudolf Pfleiderer bescheinigte, mitunter etwas unbequem zu sein: das konnten viele seiner Weggefährten durchaus bestätigen, was aber überhaupt nichts an ihrer großen Wertschätzung änderte. Keinen Zweifel gibt es daran, dass der gelernte Diplomingenieur und Verkehrswissenschaftler für die Straßenbaulobby unbequem war, denn in unzähligen Fachveröffentlichungen übte er Kritik an Straßenplanungen, besonders was die der Bundesverkehrswege betrifft — da werde schlicht und einfach ignoriert, dass mehr Straßen mehr Autoverkehr produzieren, so seine Überzeugung bis zum Schluss.

Für den Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war es ein echter Gewinn, dass Rudolf Pfleiderer von 2009 bis 2019 dem Bezirksbeirat angehörte; aus seiner Feder stammten zahlreiche Anträge und Anfragen zu Themen der Stadt- und Verkehrsplanung sowie des Naturschutzes. Weilimdorfs Grüne trauern mit seiner Familie um einen besonderen Menschen, der sich trotz seiner schweren Krankheit bis zuletzt das Interesse an der großen und der kleinen Politik bewahrt hat. Wir  werden sein jahrzehntelanges Engagement und seinen persönlichen Einsatz für mehr Umwelt-, Natur- und Artenschutz nicht vergessen und in seinem Sinne weiterführen.

Foto (privat): Rudolf Pfleiderer, *08.05.1936, +08.06.2025

Ähnliche Beiträge

BIWAQ VorOrt Präsentation im Bezirksbeirat Weilimdorf, Foto Hans-Martin Goede

„BIWAQ VorOrt“ im Bezirksbeirat vorgestellt

(RED) Am Mittwochabend, 25. Juni 2025, wurde dem Bezirksbeirat das Projekt „BIWAQ VorOrt“ von Thomas Kirstein von der Abteilung „Markt, Integration und kommunale Arbeitsförderung“ des Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart vorgestellt.