Sammelwoche des Giebeler Roten Kreuzes

DRKGiebel-Fahrzeug_im_freien

Das DRK Stuttgart ruft in der Zeit vom 18. bis 25. April diesen Jahres alle Bürgerinnen und Bürger zu Spenden auf. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Ihrer Giebeler DRK Bereitschaft werden in dieser Zeit Aktiv auf die Einwohner im Stadtteil zugehen. Die Sammlung hat in diesem Jahr den Bau eines Carports (überdachter Parkplatz) direkt am Bereitschaftsheim zum Ziel.

Die Unterstellmöglichkeiten für die Einsatzfahrzeuge in der Garage im Kreuzotterweg 3 sind begrenzt. Eines der Fahrzeuge muss bislang immer im freien abgestellt werden. Dies hat mittelfristig einen enormen Instandsetzungsaufwand zur Folge. Um hier Abhilfe zu schaffen, soll direkt an das Gebäude ein Carport angebaut werden. Die Kosten hierfür belaufen sich nach der Kalkulation eines Bauplaners auf rund 10.000 Euro. Eine hohe Summe für die rein ehrenamtlichen Rotkreuzler. Daher bitten wir Sie im Zeitraum der Sammelwoche um Ihre Spende. Helfen Sie die Einsatzfähigkeit Ihrer Bereitschaft Giebel zu fördern und erhalten. Die Rotkreuzler werden darum in der Sammelwoche mit Spendenbüchsen bei Ihnen um Ihre Unterstützung bitten.

Gerne dürfen Sie uns Ihre Spende auch überweisen. Die Nummer unseres Spendenkontos lautet:

Konto-Nr. 25 24 845 (BLZ 600 501 01) bei der BW-Bank Stuttgart, Stichwort: „Carport“

Bei Spenden bis 100,-€ gilt der Einzahlungsbeleg als Spendennachweis beim Finanzamt. Ab 100,-€ erhalten Sie bei Nennung Ihrer Anschrift eine Spendenbescheinigung zugesandt.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten