(RED) Im Bezirksrathaus Weilimdorf wurden am vergangenen Donnerstagabend, 26. Juni 2025, sportliche Erfolge gefeiert, die weit über die Grenzen des Stadtbezirks hinausstrahlen.
Bezirksvorsteher Julian Schahl begrüßte zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste aus Politik wie Vereinswesen zum diesjährigen Sportlerempfang. Der Abend stand ganz im Zeichen außergewöhnlicher Leistungen und des großen ehrenamtlichen Engagements im Weilimdorfer Sport.
„Es ist ein starkes Zeichen, dass Weilimdorf sich zunehmend als Zentrum des leistungsorientierten Sports etabliert“, so Schahl. Entsprechend groß sei die Freude, mit der dieser Empfang künftig regelmäßig stattfinden könnte – ein Wunsch, den bereits Kolleginnen augenzwinkernd an ihn herangetragen hatten.
Ausgezeichnet wurden die Futsal- und Fußballmannschaft des TSV Weilimdorf, die Kickbox- und Selbstverteidigungsabteilung der SG Weilimdorf sowie die Handballerinnen und Handballer der Hbi Weilimdorf/Feuerbach.
Jeder dieser Vereine hatte in der vergangenen Saison sportliche Erfolge gefeiert: So errang die Futsal-Mannschaft erneut die Deutsche Meisterschaft und nahm an der UEFA Futsal Champions League teil. Die Fußballer des TSV stiegen von der Landes- in die Verbandsliga auf.
Im Handball gab es gleich zwei Aufstiege: Die Damenmannschaft schaffte den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga, die Herren stiegen in die Landesliga auf. Auch die Kickbox-Abteilung glänzte mit zahlreichen Medaillen bei den Württembergischen Meisterschaften.
Ein besonderer Gruß galt Lucas Lazogianis, der als Vize-Europameister und aktueller Deutscher Meister im Ringen zwar nicht anwesend sein konnte, aber als sportliches Aushängeschild Weilimdorfs ausdrücklich gewürdigt wurde.
Bezirksvorsteher Schahl richtete auch Dankesworte an die vielen Unterstützer im Hintergrund: „Diese Erfolge wären nicht möglich ohne Trainer, Betreuer, Ehrenamtliche, Familien und Freunde. Ihnen allen gebührt unser aufrichtiger Dank.“
In seiner Rede betonte Schahl, dass Sport weit mehr sei als das Streben nach Medaillen. „Sport steht für Gemeinschaft, Fairness, Teamgeist und den unbedingten Willen, über sich hinauszuwachsen. Das sind Haltungen, die unsere Gesellschaft gerade jetzt dringend braucht.“ Die Sportlerinnen und Sportler seien Vorbilder für die Jugend und für die gesamte Stadtgesellschaft.
Besonderer Dank galt auch dem Präsidenten des Sportkreises Stuttgart, Fred-Jürgen Stradinger, der erneut den Weg nach Weilimdorf gefunden hatte und ebenso die Sportler mit einer Ansprache würdigte, sowie den Organisatorinnen des Empfangs, Frau Melanie Hengesbach und Frau Tamara Fuß.
Mit den besten Wünschen für die kommende Saison – und einem deutlichen Appell, sich weiterhin mit Leidenschaft, Zusammenhalt und Disziplin für den Sport einzusetzen – übergab Julian Schahl das Wort an Daniel Nötzold vom TSV Weilimdorf, der sich vor allem für den Rückhalt aus der Bürgerschaft wie Politik in Weilimdorf bedankte.