STAR CARE blickt auf ein besonderes Jahr zurück — 2024 im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums

Landeshauptstadt würdigt 25 Jahre STAR CARE — Bezirksvorsteher Julian Schahl überreicht Nopper-Urkunde und Jubiläumsscheck

(PB) Ein besonderes Jahr hat auch einen besonderen Abschluss verdient: das Benefizkonzert am 1. Dezember 2024! Der Festsaal der Freien Waldorfschule in Ludwigsburg bildete den feierlichen Rahmen für die Matinee mit dem Daimler Sinfonieorchester; Werke von Anton Bruckner und Max Bruch sorgten am ersten Adventssonntag für herausragenden Musikgenuss. Wichtig aber auch: der Spendenerlös von rund 4.000 Euro — herzlichen Dank ans Konzertpublikum!

Das 25-jähriges Vereinsjubiläum von STAR CARE bedeutete nicht nur ein außergewöhnliches Jahr 2024, sondern auch wieder ein sehr erfolgreiches: Mit gut 200.000 Euro Spendensumme ist nun die Vier-Millionen-Euro-Marke insgesamt übertroffen — Gelder für Hilfsprojekte zugunsten kranker, behinderter oder sozial benachteiligter Kinder in der Region, und das seit 1999!

Dieses ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder war denn auch für die Stadt Stuttgart Anlass einer Ehrung: Oberbürgermeister Frank Nopper sprach STAR CARE „für Verdienste um die Förderung des Gemeinschaftslebens Dank und Anerkennung“ aus; die entsprechende Urkunde (verbunden mit einem städtischen Jubiläumsscheck) überreichte Bezirksvorsteher Julian Schahl dem Vereinsvorstand Hans-Joachim Oettinger am 20. August 2024 im Rathaus am Löwenmarkt (weilimdorf.de berichtete). 

StarCare WilhelmatagEtwas überstrahlte allerdings alles, nämlich der „Wilhelmatag“ am 14. Mai 2024 — in enger Kooperation mit dem zoologisch-botanischen Garten waren über tausend Schülerinnen und Schüler von Stuttgarter Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren eingeladen, um gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern spannende und unterhaltsame Stunden in der Wilhelma zu verbringen (weilimdorf.de berichtete)!

Auch 2025 wollen wir die STAR CARE-Events und -Aktionen wie das Charity Golfturnier, den LILA LOGISTIK Charity Bike Cup und die Truck Tour gerne fortsetzen und bitten Sie wieder um Ihre Spendenbereitschaft zugunsten bedürftiger Kinder; zunächst jedoch wünschen wir Ihnen allen schöne Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr!

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten