Stromnetz im Bereich Korntaler Landstraße wird modernisiert

logo-stuttgart-netze

Noch bis voraussichtlich Ende März 2018 führt die Stuttgart Netze im Weilimdorfer Industriegebiet Bauarbeiten durch, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Dabei ersetzt der Stromnetzbetreiber eine bestehende Umspannstation durch eine leistungsfähigere, moderne Kompaktstation.

Die Umspannstation in der Korntaler Landstraße 83 hat für sowohl für das südlich der Bahnlinie gelegene Wohngebiet, als auch für das Gewerbegebiet entlang der Korntaler Landstraße eine große Bedeutung. Allerdings werden an das Stromnetz einer Großstadt wie Stuttgart heute andere Anforderungen als früher gestellt. Zudem ist das vorhandene Gebäude in die Jahre gekommen. Im Rahmen der regelmäßigen Investitionen ins Stromnetz ersetzt die Stuttgart Netze die vorhandene Umspannstation deshalb in den nächsten Wochen durch eine moderne Kompaktstation.

Anwohner und Gewerbetreibende können sich auch während der Bauzeit auf eine zuverlässige Stromversorgung verlassen. Die Stuttgart Netze hat die Maßnahme deshalb in mehrere Abschnitte aufgeteilt. So wird derzeit eine so genannte Baustromstation aufgestellt und ans vorhandene Stromnetz angeschlossen. Diese übernimmt während der Bauzeit die Stromversorgung des Gebiets. Im nächsten Schritt – voraussichtlich Ende Januar bis Mitte Februar – trennt die Stuttgart Netze dann die alte Umspannstation vom Netz und reißt das Gebäude ab. Zum Abschluss wird die neue Kompaktstation per Schwerlastkran angeliefert und ans Stromnetz angeschlossen.

Durch die rund 100.000 Euro teure Investition macht die Stuttgart Netze das Stromnetz noch leistungsfähiger und zuverlässiger und bereitet es außerdem auf künftige Herausforderungen wie die Elektromobilität vor.

Auf den Verkehr in der Korntaler Landstraße hat die Baumaßnahme keine Auswirkungen. Lediglich im Bereich der Umspannstation selbst entfallen einige Parkplätze.

Ähnliche Beiträge

Architekt Volkmar Lang eröffnet vor Jufa-Kindern, Eltern und den beteiligten Handwerker den Neubau der "Krea", Foto JUFA Weilimdorf

Neubau auf der Jugendfarm eingeweiht

(KM) Mit einem lauten „Jaaaaaaa!“ stürzten sich rund zwei Dutzend Kinder auf den großen Holzschlüssel. Damit wurde Anfang April 2025 der Neubau der Kreativwerkstatt ganz offiziell eröffnet und an die

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,