obfrau-waltraud-illner-blickt-auf-das-veranstaltungsprogramm-2020

Sudetendeutsche blicken auf das Jahr 2020

(HH) Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Weilimdorf hat sich zu ihrem ersten Monatsnachmittag im neuen Jahr getroffen. Dort bot Ortsobfrau Waltraud Illner noch einmal einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und stellte das Jahresprogramm für das Jahr 2020 vor.
So wird sich die Ortsgruppe Weilimdorf bereits im März zu ihrer Hauptversammlung zusammenfinden und im April am „Fest der Nationen“ der katholischen Kirchengemeinde „Salvator“ teilnehmen. Ein Monatsnachmittag soll sich auch kriminalpräventiv mit dem Thema „Telefonbetrug“ beschäftigen, im Herbst wird es dann die „Organspende“ sein, zu dem die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Maag referieren wird. Für Geselligkeit sorgen das Angebot des Jahresausflugs im Juni nach Ostfriesland und der Tagesausflug nach Bad Wurzach, der im Juli im Veranstaltungskalender steht. Die Weilimdorfer Sudetendeutschen werden auch wieder an Veranstaltungen wie der „4.März-Feier“ und dem „Ostdeutschen Ostermarkt“ im März im „Haus der Heimat“ in Stuttgart vertreten sein und das 70-jährige Jubiläum der Verkündung der „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ im August in Stuttgart wird dabei ein besonderer Höhepunkt sein.

Foto (Helmut Heisig): Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Weilimdorf traf sich zu ihrem ersten Monatsnachmittag im neuen Jahr und blickte auf ihr Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2020.

Ähnliche Beiträge

Suppenküche in Stephanus im Giebel

Zusammen kommen, zusammen essen, zusammen sein

(EG/RED) In der Stephanusgemeinde geht das Angebot des warmen Mittagessens auch nach dem „#wärmewinter“ weiter. Bis auf weiteres bietet die Gemeinde zweimal monatlich ein warmes Essen in ihren Gemeindehäusern an.