(RED) Weilimdorf soll lebendiger, attraktiver und einladender werden – mit diesem Ziel haben Fachschüler der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart ein innovatives Stadtentwicklungsprojekt ins Leben gerufen. Im Rahmen ihres Abschlussprojekts setzen sie sich aktiv für die gestalterische Aufwertung des Stadtzentrums ein und entwickeln ein Konzept zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität.
Um gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Einwohner einzugehen, führen die Schülerinnen und Schüler am 21. März 2025 eine Umfrage entlang der Pforzheimer Straße durch – vom Löwen-Markt über den Löwen-Platz bis zur Solitudestraße. Unter dem Motto „Was könnte man besser machen im Stadtbezirk Ortskern in Weilimdorf?“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen und Anregungen mitzuteilen.
Gestaltung mit Zukunftsperspektive
Das Projekt verfolgt nicht nur eine optische Aufwertung des Stadtbildes, sondern setzt auch auf funktionale und nachhaltige Lösungen, die sowohl Bewohnern als auch Besuchern und lokalen Unternehmen zugutekommen. Kreative Konzepte und eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie weiteren Akteuren stehen dabei im Mittelpunkt.
Weilimdorf gemeinsam gestalten
Mit diesem Vorhaben möchten die Fachschüler zeigen, welchen positiven Einfluss Gestaltung auf das Stadtbild und das tägliche Leben haben kann. Gleichzeitig nutzen sie die Gelegenheit, ihre Fachkenntnisse praxisnah anzuwenden und einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung von Weilimdorf zu leisten.
Kommen Sie auf einen Stadtspaziergang an diesem Tag im Ortszentrum vorbei, teilen Sie dem Team Ihre Meinung mit und machen Sie Weilimdorf noch lebenswerter!
Übrigens: Die Aktion wird auf den SocialMedia Kanälen von WeilAktiv Aktionsgemeinschaft auf Facebook und Instagram mit dem Hashtag #echtweilimdorf verbreitet.
Über die Aktion von den Fachschülern der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart wird zudem regelmäßig hier auf weilimdorf.de berichtet (siehe auch Vorbericht auf weilimdorf.de vom 24 Februar 2025 HIER).