Viele Besucher beim Sommerfest des SCW

(UTH) Am Himmelfahrtstag fand traditionell wieder das Sommerfest des Skiclub Weilimdorf statt.

Einer der Ehrengäste war Julian Schahl, Bezirksvorsteher von Weilimdorf. Er richtete bereits vor Beginn des Festes das Wort an die Helfer und bedankte sich herzlich für ihren Einsatz zum Wohle des ganzen Stadtteils.

Des Weiteren durften wir als Ehrengäste begrüßen:
-Frau Laura Streitbürger, Vorsitzende des SPD-Vorstands Feuerbach und Kandidatin für die Landtagswahl 2026
-Herr Shajeevan (Saschi) Thavakkumar, Vorsitzender der CDU Zuffenhausen, Mitglied des Bezirksvorstands der CDU Nordwürttemberg und Kandidat für die Landtagswahl 2026.
-Herr Michael Schrade, Freie Wähler, Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stuttgart
-Herr Dieter Benz, SPD, Mitglied des Bezirksbeirats Weilimdorf
-Herr Jürgen Raiser, Freie Wähler, Mitglied des Bezirksbeirats Weilimdorf
-Herr Eckart Binder, Freie Wähler, Mitglied des Bezirksbeirats Weilimdorf
-Herr Hans-Jürgen Wöhrle, SPD, stv. Mitglied des Bezirksbeirats Weilimdorf

Die 1. Vorsitzende Ursula Schmidt eröffnete das Fest und übergab dann an Julian Schahl zum Fassanstich. Nach vier Schlägen floss das Bier, und das Fest konnte beginnen.

Für musikalische Unterhaltung sorgten in diesem Jahr gleich drei Bands mit einem Repertoire aus den 50er/60er Jahren, gespickt mit Hits aus den 80ern:
– die clubeigene Band „Die Altrocker“ mit Manne, Fred, Jürgen und Gerhard
– „Die Altrocker and Friends“, mit zusätzlich Steffen, Daniele und den Youngstern
Dominik (13 Jahre) und Henry (12 Jahre)
– Isolated Thunderstorm mit Ralph, Jens, Fred und Jürgen.

Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Spießbraten, Grillwürste und Heringsbrötchen kamen bei den Gästen gut an, und auch die von den Vereinsmitgliedern selbst gebackenen Kuchen fanden großen Anklang.

Über 60 Helfer und Aktive vom Skiclub waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unsere Lieferanten Getränke Keck, Metzgerei Stirner-Sinn und die Bäckerei Montagnese.

Das Fest endete um 18 Uhr, und ca. eine halbe Stunde später verließen auch die letzten Gäste das Gelände.

Nach dem Aufräumen saßen die Helfer noch lange gemütlich zusammen bei Wurstsalat und kühlen Getränken und ließen den Tag Revue passieren.

Unser Dank gilt allen Gästen, Sponsoren und Helfern, die den Tag wieder zu einem großen Erfolg gemacht haben.

Bilder: SCW

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran