img_0420-windkraftheiner

Vortrag und Diskussion bei den Naturfreunden Weilimdorf-Gerlingen: „Energiewende in Stuttgart“

In Stuttgart laufen die Rekommunalisierungs – Bestrebungen für die kommunale Daseinsvorsorge. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Wasserversorgung wieder in städtische Hände zu nehmen. Jürgen Schmid, der für die Naturfreunde im Aktionsbündnis Stadtwerke aktiv ist, erläutert den Stand der Verhandlungen und die Absichten der verschiedenen politischen Lager.

Die Stadt Stuttgart hat in der Vergangenheit ihre komplette Wasser-, Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung verkauft, Kanalisation und Klärwerke – neben anderen kommunalen Einrichtungen – über Cross Border Leasing verleast. Damit ist Stuttgart die einzige Stadt in Europa, die ihre komplette Infrastruktur für die kommunale Daseinsvorsorge privatisiert hat! Inzwischen laufen die Rekommunalisierungs – Bestrebungen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Wasserversorgung wieder in städtische Hände zu nehmen. Stadtwerke für Strom und Gasversorgung wurden gegründet. Noch ist aber längst nicht klar, unter welchen Bedingungen das läuft. Jürgen Schmid ist für die Naturfreunde aktiv im Aktionsbündnis Stadtwerke. Er erläutert den Stand der Verhandlungen und die Absichten der verschiedenen politischen Lager. Diskutiert wird die Frage, wie die Bürger am besten ihre Interessen einbringen können.

Freitag, 17. Mai 2013, 19:30 Uhr Treffpunkt Pfaffenäcker Weilimdorf, Kaiserslauterer Str. 14.

Ähnliche Beiträge

Spende Star Care Nikolauspflege Copyright Peter Berg

Großspende von STAR CARE für die Nikolauspflege

(PB) Mit einer Raum-Patenschaft in Höhe von 50.000 Euro unterstützt der Weilimdorfer Kinderhilfe-Verein das neue Schulhaus für das Betty-Hirsch-Schulzentrum, das gerade am Stuttgarter Kräherwald entsteht.