Weihnachtsbaum auf dem Ernst-Reuter-Platz aufgestellt

Das Aufbau- und Dekoteam vom HdB, Foto privat

(MG/RED) Aus einem Jahr sind jetzt doch 5 Jahre geworden, in denen das Haus der Begegnung im Giebel im Giebel den Weihnachtsbaum auf dem Ernst Reuter Platz organisiert – und aufbaut wie schmückt.

Mit Hilfe des Tiefbauamts rund um Michael Straub und seinen Mitarbeitern sowie Gärtner Siebert wurde er am 1. Adventswochenende aufgestellt.Mit Hilfe des Tiefbauamts rund um Michael Straub und seinen Mitarbeitern sowie Gärtner Siebert wurde er am 1. Adventswochenende aufgestellt. Dankenswerter Weise wird er wieder vom Bezirksbeirat Weilimdorf bezuschusst.

Das „Schmücken und Beleuchten Team“ bestand einmal mehr aus Freunden und Familie von Marion Goß, der 1. Vorsitzenden vom Haus der Begegnung Giebel e.V.. Ein Herzliches Dankeschön an alle Helferlein, auch die der letzten Jahre!

Weihnachtsbaum im Giebel, 2024, Foto privatÜbrigens: Für den Weihnachtsbaum 2025, also in einem Jahr, wird das „Haus der Begegnung“ für diese Aufgabe eines Weihnachtsbaum für den Giebel nicht mehr zur Verfügung stehen. Wer es sich vorstellen kann, die Aufgabe zu übernehmen, kann sich im Büro des „HdB“ gerne melden und weitere Details erfahren.

Weitere Bilder vom Aufbau des Weihnachtsbaum finden sich auf der Webseite des Haus der Begegnung HIER.

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran