Weihnachtsmarkt im Giebel wieder ein voller Erfolg

viel Prominenz auf dem Weihnachtsmarkt im Giebel am 14.12.2024, Foto PRIVAT

(CR) Ab 9.00 Uhr am Samstag, 14. Dezember 2024 war es vorbei mit der Ruhe auf dem Ernst-Reuter-Platz. Zehn schon seit Jahren etablierte Gruppen, hatten sich angemeldet und begannen mit dem Aufbau.

Sehr schnell konnten die geschulten Hände mit der Feinarbeit beginnen. Es präsentierten sich ausgesprochen schön dekorierte Stände.

Pünktlich um 13.00 Uhr eröffnete das Trompetentrio der Musikschule Feuerbach-Zuffenhausen den Weihnachtsmarkt musikalisch, der durch den in der Mitte stehenden, festlich geschmückten Weihnachtsbaum und die schönen Stände zum Verweilen einlud.

Die Vorsitzende des Bürgervereins Giebel und Bergheim, Christiana Rothaug, bedankte sich bei den Musikern besonders herzlich, da diese wegen eines krankheitsbedingten Ausfalles eingesprungen sind und nur 1 ½ Wochen Vorbereitungszeit hatten.

Anschließend begrüßte Sie alle Gäste und dankte den nur durch Ehrenamtliche besetzten Ausstellern, ohne deren Engagement es keinen Weihnachtsmarkt gäbe.

Vielfältige Stände und die Gäste machen die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aus.

Ein herzliches Willkommen ging auch an den Bezirksvorsteher Julian Schahl, der nach einer weiteren Musikeinlage sich bei Christiana Rothaug für die Einladung und die Organisation bedankte.

Er begrüßte die Landtagsabgeordneten Oliver Hildenbrand und Dr. Reinhard Löffler, die Stadträte Gabriele Munk und Michael Schrade, die anwesenden Bezirksbeiräte und Pressevertreter und alle Gäste.

Der Bezirksvorsteher merkte an, dass er die große Freude habe, im Stadtbezirk Weilimdorf gleich drei Weihnachtsmärkte eröffnen zu können und der Giebeler Weihnachtsmarkt der krönende Abschluss sei.

Sein herzliches Dankeschön ging an alle Beteiligten, Aussteller und alle Helferinnen und Helfer für das tolle Engagement und er freue sich schon auf den anschließenden Besuch der Stände:

  • Bürgerverein Giebel und Bergheim
  • Stadtteil- und Familienzentrum Giebel
  • Puppenwerkstatt Mühmer
  • Förderverein Rappachschule
  • Griechischer Kulturverein
  • Puente Nica Artepintura
  • SPD Ortsverein Giebel, Bergheim, Hausen
  • Ministranten der Salvatorkirchengemeinde
  • Himmlische Schwestern der Evangelischen Stephanuskirchengemeinde
  • TSV Weilimdorf

Er dankte dem DRK Giebel für die Betreuung des Festes und beendete seine Begrüßung mit einem Weihnachtsgedicht:

Weihnachtszauber im Giebel

Willkommen im Giebel, hier leuchtet es hell,
die Weihnachtszeit strahlt, besinnlich und schnell.
Die Stände, die Lichter, ein festlicher Traum,
der Duft von Gebäck erfüllt jeden Raum.

Die Glöckchen erklingen, Musik liegt im Ohr
Gemeinsam im Giebel – so schön wie nie zuvor!
Hier wartet auf alle ein fröhliches Fest,
mit Punsch, warmen Herzen und einem Wunsch, der
sich einlässt.

Von Herzen begrüß‘ ich euch alle heute hier,
mit Freude, mit Lächeln, ein Gruß von mir!
Lasst uns zusammen die Zeit jetzt genießen,
und unterm Sternenhimmel den Frieden begießen.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen
Weihnachtsmarktbesuch und eine besinnliche
Adventszeit.

Bezirksvorsteher Schahl setzte mit seiner Dichtkunst die Tradition seiner Vorgängerin Ulrike Zich fort, die nie ohne Gedicht zur Weihnachtsmarkteröffnung kam.

Es wurde dankbar angenommen, dass das Trompetentrio an verschiedenen Stellen des Platzes noch beliebte Weihnachtslieder spielte.

Der Weihnachtsmarkt füllte sich zusehends, alle Stände wurden gut besucht und die Atmosphäre war sehr angenehm.

Ein erfolgreicher Weihnachtsmarkt endete um 20.00 Uhr. Der Dank geht an alle Besucher für ihr Kommen.

Rothaug freute sich über die gelungene Veranstaltung und ist stolz, für und mit den Standbetreibern arbeiten zu dürfen.

Sie sei beeindruckt, wie erfolgreich, unproblematisch und auf einem großartigen Niveau des Umgangs der Aussteller untereinander sowohl der Aufbau als auch der Tagesablauf mit Abbau ablief.

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam mit zwei engagierten Bürgern, Forst BW hat der BUND Stuttgart eine Rettungsaktion organisiert. Mit Kanistern auf Fahrradanhängern und einem größeren Fahrzeug von Forst BW wurde über Tage Wasser herangeschleppt, damit die inzwischen geschlüpften Kaulquappen eine Überlebenschance bekommen.

Amphibien-Rettungsaktion am Weilimdorfer Schnatzgraben

(GP) Am Südrand des Weilimdorfer Fasanengartens verläuft zwischen Waldrand und Weg der Bach Schnatzgraben. Er ist das einzige Laichgewässer für Grasfrösche und Feuersalamander, die in der Waldinsel Fasanengarten noch vorkommen.

Foto (Volker Patzelt): Der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann (rechts), überreichte Waltraud Illner (links) die höchste Auszeichnung der Sudetendeut-schen, die Rudolf Lodgman Plakette.

Rudolf Lodgman Plakette für Waltraud Illner

(HH) Im Rahmen der Landesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg überreichte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, der Kreisobfrau der Sudetendeutschen Landsmannschaft Stuttgart und Obfrau der Ortsgruppe Stuttgart-Weilimdorf,

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall "Inklusion ist auch im Bevölkerungsschutz elementar". Foto: DRK Stuttgart.

Über 100 Beteiligte probten für den Ernstfall

(PM) Die Premiere war gut vorbereitet und für alle Beteiligten aufregend und wichtig zugleich: Erstmals haben am Samstag, 5. April 2025, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stuttgart, die Diakonie Stetten