(PM) Egal ob Restaurant, Café, Eisdiele oder Bistro – in der Gastronomie spielt der Gastraum eine entscheidende Rolle für die Attraktivität und somit die Besucherzahlen. Wie sich ein Gastraum einladend und zugleich funktional gestalten lässt und mit welchen kleinen Tricks Gastronomen das Wohlbefinden ihrer Gäste steigern können, das fassen wir hier zusammen.
Außenbereich in der Gastronomie gestalten
Außenflächen rund um das eigentliche Lokal erweitern das Angebot an Sitzplätzen und sind gerade während des milden Sommers ein Anziehungspunkt für Laufkundschaft. Damit sich Gäste im Biergarten, auf der Café-Terrasse oder im Garten eines Restaurants wohlfühlen, kommt es auf eine bequeme Möblierung an. Wer als Gastronom nach Terrassentische Gastronomie sucht, der wird spezielle Tische für den Einsatz im Außenbereich finden. Sie bestehen üblicherweise aus einem witterungsfesten Material, sind besonders robust und können die gesamte Saison über im Freien stehen. Bequeme Stühle ergänzen das Platzangebot in der Außengastronomie. Für die kühlen Abendstunden kann es sinnvoll sein, warme Decken auszugeben oder Heizstrahler auf der Außenfläche zu platzieren. Mit rankenden Pflanzen lässt sich ein natürlicher Sichtschutz erzeugen, sodass selbst der Gehweg vor einem Lokal zum gemütlichen Ort für ein Mittagessen oder einen Drink nach Feierabend wird.
Innenraum eines Lokals in Weilimdorf einrichten
Herzstück eines Lokals ist der Gastraum im Inneren des Gebäudes, denn er wird ganzjährig genutzt und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Auch hier sollte zunächst ein Konzept für die Möblierung erstellt werden. Die wichtigsten Möbelstücke in einem Restaurant, Bistro oder Café sind Gastronomie Tische aus langlebigem Material und in ansprechender Optik sowie Stühle, Bänke oder andere Sitzmöglichkeiten. Sie sollten so gestellt werden, dass einerseits das Personal und andererseits die Gäste bequem zwischen ihnen entlanggehen können. Gemütlichkeit bringen Gastronomen in den Gastraum, indem sie zum Beispiel in einem Café ein bunt bestücktes Bücherregal aufstellen oder in einem Restaurant Kunstobjekte an der Wand ausstellen. Auch ein großes Aquarium mit Fischen, mit Pflanzen begrünte Raumteiler und zur Ausrichtung des Lokals passende Dekoration eignen sich ideal für eine einladende Raumgestaltung.
Lichtkonzept für die Gastronomie
Besonderes Fingerspitzengefühl erfordert das Lichtkonzept im Gastraum. Einerseits sollten ausreichend helle Lichtquellen über den Tischen vorhanden sein, damit Gäste bei guter Beleuchtung speisen können. Um Speisen appetitlich aussehen zu lassen und gleichzeitig eine gemütliche Lichtstimmung zu erzeugen, bieten sich Lichtquellen mit warmweißem Licht zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin an. Andererseits sorgt dezentes Licht in anderen Bereichen des Raumes für eine gemütliche Lichtstimmung. Hierzu bieten sich Wandlampen im Eingangsbereich und auf unbestuhlten Flächen sowie eine Beleuchtung des Barbereichs mit LED-Stripes an.