(tom) Weil Aktiv – Aktionsgemeinschaft Weilimdorf hat auch dieses Jahr wieder zum „Weilimdorfer Herbst” mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen. Die Organisatoren konnten sich über ein „volles Haus“ freuen.
Zu Beginn des diesjährigen Weilimdofer Herbstes war es auf dem Löwen-Platz und auf dem Löwen-Markt noch etwas leer. Angesichts der Temperaturen nicht weiter verwunderlich. Doch das sollte sich schnell ändern. Kris Dujmic von Weil Aktiv – Aktionsgemeinschaft Weilimdorf freute sich darüber, dass so viele Ehrengäste den Weg zur Eröffnung gefunden hatten. Neben Vertretern aus dem Gemeinderat und dem Weilimdorfer Bezirksbeirat konnte er den Leiter des Stadtplanungsamtes Stuttgart Thorsten Donn, den Leiter Kommunikation für den neuen Stadtteil Stuttgart Rosenstein, Fabian Jensen und vom Büro Planbar hoch drei Geschäftsführerin Dörte Meinerling begrüßen. Sie stellten bei einem Rundgang die Pläne für den neuen Stadtteil, der auf dem Gleiskörper des Stuttgarter Hauptbahnhofs entstehen soll vor. Mit der Wanderausstellung wolle man die Planungen auch in den Stadtbezirken bekannt machen, so Jensen. „Auf dem rund 85 Hektar umfassenden Gelände sollen 4.700 bis 5.700 Wohnungen entstehen so Donn.“
Begrüßt wurden die Gäste auf dem Löwen-Platz auch von Bezirksvorsteher Julian Schahl. „Wie jedes Jahr lädt der Weilimdorfer Herbst nicht nur dazu ein, die dritte Jahreszeit mit all ihren bunten Facetten zu feiern, sondern auch die Gemeinschaft und den lokalen Einzelhandel in unserem Stadtteil zu stärken.“ Mit diesen Worten bedankte sich Schal bei der Aktionsgemeinschaft die den Weilimdorfer Herbst wieder mit tollem Engagement vorbereitet habe sowie den Helferinnen und Helfern, die dafür sorgen würden, dass die Besucher einen unvergesslichen Tag erleben dürfen. „Lassen Sie sich vom herbstlichen Flair mitreißen, schlendern Sie durch die geöffneten Geschäfte und genießen Sie die Angebote der lokalen Händler, wünschte er allen einen Tag mit vielen schönen Begegnungen.
Marcus Mannsdörfer freute sich, dass in diesem Jahr beim verkaufsoffenen Sonntag ein paar neue Mitglieder dabei waren. Leider hatten aber auch krankheitsbedingt einige kurzfristig absagen müssen. Auch Mannsdörfer wünschte allen einen schönen und erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag verbunden mit der Hoffnung, dass das Wetter hält.
Der Wunsch scheint an der richtigen Stelle angekommen zu sein, denn kurze Zeit nach der Eröffnung schien in Weilimdorf die Sonne und die Flaneure konnten bei angenehmen Temperaturen auf Schnäppchenjagd gehen.
Schon im Laufe der offiziellen Eröffnung war die Zahl der Besucher beständig gewachsen und bald bildeten sich am Essenstand, der in diesem Jahr von der HBI Weilimdorf-Feuerbach bewirtet wurde die ersten Schlangen. Die Helfer am Grill und im Bierwagen hatten alle Hände voll zu tun. Viele Besucher hatten die Küche an dem Sonntag kalt gelassen und den insgesamt sonnigen Tag genutzt, um auf der Hocketse gemütlich zu Mittag zu essen.
Ein Hingucker auf dem Löwen-Markt war in diesem Jahr die bereits erwähnte Ausstellung zum geplanten neuen Stadtquartier Stuttgart Rosenstein. Viele Interessierte informierten sich über die Planungen, die in der Wanderausstellung sehr detailliert dargestellt ist. Ein weiterer Anlaufpunkt auf dem Löwen-Markt war der Stand der Familie Ritz wo Kartoffeln und linsen direkt vom Hersteller angeboten wurden.
Für die Kinder war auf dem Löwen-Markt eine Hüpfburg aufgebaut, an einem weiteren Stand konnten Körbe geflochten werden und das evangelische Waldheim Lindental hatten eine „Schokokuss-Schleuder“ und verschiedene Spiele aufgebaut, an denen sich die kleinen Besucher vergnügen konnten.
Viel Anklang fanden auch die Angebote und Sonderaktionen in den Mitgliedsgeschäften, die ab 13 Uhr ihre Türen geöffnet hatten. Bei Augenoptik Schill etwa gab es am verkaufsoffenen Sonntag 20 Prozent Rabatt auf lagernde Sonnenbrillen und 50 Prozent auf ausgewählte Korrektionsfassungen. Carryme Lederwarengewährte zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Bei Iffland Hören erhalten Kunden vom Team um Sarah Giannotti Informationen über die neueste Technik der Hörgeräte-Akustik bei Pro Optik gab es 50 Prozent Rabatt auf Gläser von Zeiss und Proglas by Rodenstock und im Kaufladen bei Kati Höschele wurden verschiedene Info-Workshops rund um die Schwangerschaft und die Zeit mit dem Baby angeboten.
Beim Lieblingsladen gab es 20 Prozent Rabatt auf die gesamte Kindermode und bei Mannsdörfer konnte man die neuesten Messe-Trends und Ideen für einen gemütlichen Herbst entdecken. Bei Godel erhielten die Kunden 20 Prozent Rabatt auf den Einkauf und die Papeterie Scharr hielt eine große Auswahl an Kalender für das kommende Jahr parat. In Sisi’s Nähstüble konnte man sich über zehn Prozent Rabatt auf Herbststoffe freuen und der Sporthop Anton gewährte gleich 20 Prozent Rabatt auf Asics-Schuhe.
Beim Weilmdorfer Herbst war also wieder richtig viel geboten und die Weilimdorfer sowie zahlreiche Gäste aus nah und fern nahmen dieses Angebot sehr gerne an und nutzen den Sonntag zum Shoppen und Flanieren.
Fotos Andreas Rometsch