Weithin sichtbarer Gartenhausbrand führt zu umfangreichen Feuerwehreinsatz

Brand 2 Gartenhütte Fasanenwald Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Ein brennendes Gartenhaus im Fasanengarten führte am Donnerstagmorgen zu einem umfangreichen Feuerwehreinsatz mit rund einem Dutzend Einsatzfahrzeugen mehrerer Feuerwehren.

Gegen 6:40 Uhr gingen mehrere Notrufe bei den Integrierten Leitstellen (ILS) Stuttgart und Ludwigburg ein, die Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung und Feuerschein im Grenzgebiet von Giebel und Gerlingen-Gehenbühl.

Brand 2 Gartenhütte Fasanenwald Copyright Andreas RometschDa die Örtlichkeit von den Anrufern nicht genau lokalisiert werden konnte, wurde von der ILS Ludwigsburg daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen, von der ILS Stuttgart die Berufsfeuerwehr aus Feuerbach und die Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf alarmiert.

Weiterhin wurden Rettungsdienst und Polizei über den Einsatz informiert, mehrere Streifenwagen machten sich daraufhin ebenfalls auf die Suche nach dem genauen Einsatzort.

Dieser wurde schließlich im Hausener Fasanengarten, im Gewann „Hinter der Hart“ ausfindig gemacht. Hier brannte in unmittelbarer Nähe des Waldes ein Gartenhaus in voller Ausdehnung, begleitet von einer massiven Rauchentwicklung und starkem Funkenflug.

Brand 2 Gartenhütte Fasanenwald Copyright Andreas RometschDie Besatzung des, auf der Grund der örtlichen Nähe, ersteintreffenden Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Weilemer Wehr verschaffte sich umgehend Zutritt zu dem eingezäunten Grundstück und begann die Brandbekämpfung mit einem Löschrohr einzuleiten. Dies wurde durch die Lage des Gebäudes erschwert, es befand sich in der dortigen steilen Hanglage, rund 60 Meter vom Fahrweg entfernt.

Die weiteren, in kurzer Abfolge eintreffenden, Kräfte aus Feuerbach und Weilimdorf unterstützten die Löschmaßnahmen und begannen die Einsatzstelle großflächig auszuleuchten.

Die Kräfte der Gerlinger Feuerwehr, die inzwischen ebenfalls eingetroffen waren, konnten mit Dank entlassen werden und kehrten zu ihrem Standort zurück.

Brand 2 Gartenhütte Fasanenwald Copyright Andreas RometschIn den Tanks der vor Ort befind-lichen Löschfahrzeuge waren zwar über 7000 Liter Löschwasser vorhanden, allerdings ging dieser Vorrat schnell zu Neige. Da sich in der Nähe des Brandobjekts kein Hydrant befand, pendelte eines der Löschfahrzeuge zwischen dem nächsten Unterflurhydranten beim Kleingärtner-Parkplatz und der Einsatzstelle hin und her.

Die umfangreichen Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich noch über einen längeren Zeitraum hin. Da diese auf Grund der immer noch starken Rauchentwicklung nur mit Atemschutz durchgeführt werden konnten, ließ der Einsatzleiter den Abrollbehälter-Atemschutz nachalarmieren.

Auf diesem Sonderfahrzeug werden eine Vielzahl an Pressluftatmern mitgeführt, sodass diese in ausreichender Anzahl zur Verfügung standen und die Löschfahrzeuge noch vor Ort wieder bestückt werden konnten.

Brand 2 Gartenhütte Fasanenwald Copyright Andreas Rometsch

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Gartenhaus nicht gerettet werden, es brannte vollständig nieder.

Zur Schadenssumme und zur Brandursache konnte die Polizei bisher keine näheren Angaben machen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

 

 

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge