Wenn Unkraut dem Bürgerengagement weichen muss

p4302408rosen-pfarrgarten

„Ich konnte die verunkrauteten Rosenbeete im Pfarrgarten nicht mehr sehen!“, gesagt, getan – der Pfarrgarten erstrahlt seit dem 2. Mai mit einem frisch „bereinigten“ Rosenbeet – Dank dem Einsatz von Erika Porten.

„Ich konnte die verunkrauteten Rosenbeete im Pfarrgarten nicht mehr sehen!“, gesagt, getan – der Pfarrgarten erstrahlt seit dem 2. Mai mit einem frisch „bereinigten“ Rosenbeet – Dank dem Einsatz von Erika Porten.

Rund vier Stunden lang hat Erika Porten, von 2001 bis 2014 Vorsitzende des Weilimdorfer Heimatkreis, die Disteln, Klettergurken, Gräser und Brombeeren am vergangenen Samstag und Montag auf allen drei Beeten entfernt – und die darunter verborgenen Rosenpflanzen wieder sichtbar gemacht. Die Rosen reckten alsbald dankbar ihre Blütenkränze der Frühlingssonne entgegen.

Das gejätete Unkraut zutransportieren ist nun Aufgabe des Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Stuttgart – was gerne getan wird. Für diesen selbstlosen Einsatz sprechen das Bezirksamt durch Bezirksvorsteherin Ulrike Zich und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Erika Porten ein herzliches Dankeschön aus!

Ähnliche Beiträge

19. Rathaussturm in Weilimdorf, Foto GOEDE

„Frauen-Power“ beim 19. Rathaussturm in Weilimdorf

(RED) Am gestrigen Donnerstag – der traditionellen „Weiberfasnet“, 27. Februar 2025, verwandelte sich der Löwen-Markt in Weilimdorf wieder in ein Meer aus Glitzer, roten Pompoms a la „pretty in pink“