Stolpersteine gereinigt - Foto Peter Berg

„Wider das Vergessen“ — Weilimdorfer GRÜNE reinigen Stolpersteine

(PB) – Am Ende stand der Holocaust, der millionenfache Völkermord — den Anfang markierte die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938: Nationalsozialistische Schlägertrupps plündern und zerstören jüdische Läden, zünden Synagogen an, demütigen und misshandeln Menschen, werfen sie in Gefängnisse, töten sie.

Um die Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen wachzuhalten, den Ermordeten Namen zu geben, liegen auch hier in Weilimdorf 14 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig, verlegt in den Gehwegen vor den ehemaligen Wohnorten verschleppter und schließlich umgebrachter Mitbürgerinnen und Mitbürger: Juden, Menschen im Widerstand oder Menschen mit (angeblicher) geistiger Behinderung.

Die hiesigen Stolpersteine sind nach teils vielen Jahren verschmutzt und manchmal fast unleserlich geworden; deshalb haben Weilimdorfer GRÜNE am 9. und 10. November 2022 die kleinen Messingtafeln im Boden gereinigt und Rosen niedergelegt — als Mahnung und im Gedenken an die Reichspogromnacht im November 1938.

Ähnliche Beiträge

Muse e.V. in Stephanus

Musik macht Freude

(SM) Am Samstag, den 11. November 2023 präsentierten Kinder und Jugendliche des Muse e.V. ihr Können auf verschiedenen Instrumenten.