„Winter Waldheim Weihnachtsmärktle“ war wieder ein voller Erfolg

„Winter Waldheim Weihnachtsmärktle“ 2024, Foto GOEDE

(RED) Es war im Dezember 2023 ein „Testballon“ – das „Winter Waldheim Weihnachtsmärktle“ im Evangelischen Waldheim im Lindental. Dieser war so erfolgreich, dass dieser Weihnachtsmarkt heuer wiederholt wurde – mit einem unglaublichen Erfolg.

„Winter Waldheim Weihnachtsmärktle“ 2024, Foto GOEDEKnisternde Feuer für Stockbrotbacken, dampfende Glühweintöpfe, ein schwer beschäftigtes Küchenteam am vergangenen Sonntag, 8. Dezember 2024 und zugleich 2. Advent  – und unwahrscheinlich viele glückliche Kinderaugen waren die Bilanz der Verantwortlichen, die Danke sagen für das zahlreiche Kommen: „Wir sind überwältigt von der tollen Resonanz“, so Regine Mahnkopf vom Waldheimwirtschafts-Team – und weiter: „Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helfern für Ihr Engagement, ohne deren Unterstützung dieses „Weihnachtsmärktle“ nicht möglich gewesen wäre. Und ebenso gilt ein besonderer Dank SvenEvent für die wunderschöne Beleuchtung unseres Waldheimes, die dem Abend einen ganz besonderen Kick gegeben hat.“

„Winter Waldheim Weihnachtsmärktle“ 2024, Foto GOEDEEs darf davon ausgegangen werden, dass das „Weihnachtsmärktle“ auch in 2025 stattfinden wird und sich zu einem festen Bestandteil der „Weihnachtsmarktkultur“ in Weilimdorf entwickelt.

Ähnliche Beiträge

Foto (Helmut Heisig): Obfrau Waltraud Illner (Bildmitte) freute sich als Referenten den Kreisvorsitzenden der BRUNA Stuttgart, Peter Kotacka (links) und Horst Morawek (rechts) begrüßen zu können, der mit 101 Jahren das älteste Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg ist.

Tschechisch-Deutsche Versöhnung in Brünn

(HH) Vor 80 Jahren erlebten die Deutschen in Brünn eine schreckliche Vertreibung in Richtung Niederösterreich, heute bekannt als „Brünner Todesmarsch“. Beim Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Weilimdorf wurde kürzlichst daran