Wohnungsbrand in der Rastatter Straße

Brand 4 Rastatter Copyright Andreas Rometsch

(ARO) Zu einem sogenannten „Brand 4“, das Kürzel für einen Wohnungsbrand, wurden Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf am frühen Mittwochabend alarmiert.

Gegen 17:35 Uhr bemerkten Augenzeugen eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus an der Rastatter Straße und alarmierten über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr.

Brand 4 Rastatter Copyright Andreas RometschAuf Grund der Schilderungen der Anrufer entschloss sich die Leitstelle das Alarmstichwort auf „Brand 4“ festzusetzen. Dies hatte zur Folge, dass zusätzlich zu den beiden Löschzügen der Feuerbacher Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf noch ein weiteres Hilfeleistungslöschfahrzeug und ein übergeordneter Führungsdienst entsandt wurden.

Standardmäßig fuhren auch Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei die Einsatzstelle in der Rastatter Straße an.

Brand 4 Rastatter Copyright Andreas RometschBeim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die von den Anrufern geschilderte Lage, aus den Dachgaubenfenstern einer Wohnung im 3.Obergeschoss drang dichter, schwarzer Rauch.

Umgehend wurde ein Löschangriff über das Treppenhaus vorbereitet, parallel dazu ging auf der Gebäuderückseite die Weilimdorfer Drehleiter in Stellung und stellte die Anleiterbereitschaft sicher. Die Anleiterbereitschaft dient dazu, dass bei einer unvorhersehbaren Brandentwicklung die im Innenangriff vorgehenden Trupps einen zweiten Rettungsweg zur Verfügung haben.

Dieser Fall trat glücklicherweise nicht ein, die vorgehenden Atemschutztrupps konnten den Brand in der Dachgeschosswohnung schnell unter Kontrolle bringen. Die Nachlöscharbeiten und die Belüftung des Gebäudes zogen sich allerdings noch einige Zeit hin.

Brand 4 Rastatter Copyright Andreas Rometsch

Nachdem die Kontrolle mit der Wärmebildkamera keine auffälligen Werte mehr zeigte und die giftigen Rauchgase durch die Hochleistungslüfter ins Freie gedrückt worden waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Verletzte gab es nach Angaben der Polizeibeamten keine, der Schaden wird beträgt nach ersten Schätzungen mehrere Zehntausend Euro.

Auf Grund der Vielzahl an Einsatzfahrzeugen sperrten Polizeikräfte die Rastatter Straße zwischen der Solitude- und der Thaerstraße während des Einsatzes für den normalen Verkehr.

Bilder: Andreas Rometsch

Ähnliche Beiträge