Suppenküche in Stephanus im Giebel

Zusammen kommen, zusammen essen, zusammen sein

(EG/RED) In der Stephanusgemeinde geht das Angebot des warmen Mittagessens auch nach dem „#wärmewinter“ weiter. Bis auf weiteres bietet die Gemeinde zweimal monatlich ein warmes Essen in ihren Gemeindehäusern an. An jedem ersten Samstag eines Monats gibt es im Jakobusgemeindehaus in Hausen (Heckwiesenweg 19) das „Jakobusvesper“. 

Weiterhin am letzten Samstag des Monats wird im Stephanusgemeindehaus in der Giebelstraße 30 in der „Suppenküche“ immer eine sättigende Suppe angeboten. Dazu gibt es hier dann einen Nachtisch sowie Kaffee und Gebäck.

Immer kann man bei beiden Angeboten das frisch zubereitete Essen auch mit nach Hause nehmen. Das ist eine gute Möglichkeit für diejenigen, die lieber zu Hause essen oder eine Person zu Hause haben, die nicht in das jeweilige Gemeindehaus kommen kann. Aber in beiden Gemeindehäusern gibt es stets in angenehmer Atmosphäre die Möglichkeit, beim gemeinsamen Essen mit anderen ins Gespräch zu kommen und gemütlich zusammen zu sitzen.

Für beide Angebote wird für das Essen um eine Spende gebeten. Eine Anmeldung für den jeweiligen Termin des Essens erleichtert die Planung und Vorbereitung.

Verschiedene Teams von Ehrenamtlichen bereiten weiterhin das Essen zu und freuen sich über das rege Interesse an den verschiedenen Angeboten. Es können sich aber auch noch Interessierte melden und (mal) mithelfen – die Teams freuen sich über weitere Unterstützung.

Für das Jakobusvesper ist Heiner Scholz der Ansprechpartner (Telefon 0179-5271127).
Für die Suppenküche kann man sich bei Edith Gramm melden (Telefon:0157-54614799)

Die nächsten Termine bis September sind:

29. April: Suppenküche
6. Mai: Jakobusvesper
27. Mai: Suppenküche
3. Juni: Jakobusvesper
24. Juni: Suppenküche
1. Juli: Jakobusvesper
29. Juli: Suppenküche
5. August: Jakobusvesper
26. August: Suppenküche
2. September: Jakobusvesper
30. September: Suppenküche

Ähnliche Beiträge

„Ich wollte immer Bezirksvorsteher werden“

(TOM) In den vergangenen Wochen war Bezirksvorsteherin Ulrike Zich bei zahlreichen Veranstaltungen „zum letzten Mal“ dabei. Beim Frühstückstreff für Frauen, das sie selbst ins Leben gerufen hat, ließ sie ihre

25 Dackel spazieren zum Lemberg in Stuttgart-Feuerbach. Foto: Baumann

25 Dackel spazieren zum Lemberg

(CB) Ihre Beine sind kurz, ihr Körper ist lang, und wer sie so in der Gruppe laufen sieht, dem treiben die emsigen Dackel einfach ein Lächeln ins Gesicht. Gleich 25