Veranstaltungen & Aktionen

Sie können auf dieser Seite alle Aktionen und Veranstaltungen aus Weilimdorf einsehen, welche uns direkt per E-Mail gemeldet wurde, oder unter www.stuttgart.de/veranstaltungen/ eingetragen wurden.

Sie vermissen eine Veranstaltung oder Aktion?
Dann senden Sie uns eine Mail an redaktion@weilimdorf.de mit Veranstaltungsart, Datum, Uhrzeit, Dauer, Veranstalter (Verantwortlicher), Veranstaltungsort und gerne auch weitere Infos! Wir werden den Hinweis so schnell wie möglich hier einstellen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung „RingenRingen”

15. September 2022, 19:00 - 11. Oktober 2022, 16:00 CEST

Ausstellung „RingenRingen“ des Fotografen Benedikt Bandovic

Vom 6. September bis 11. Oktober findet die Ausstellung RingenRingen mit Fotos von Benedikt Banovic im Weilimdorfer Rathaus statt. Bei der dazugehörigen Vernissage am 15. September erfolgt die feierliche Eröffnung ab 19 Uhr. Vier Wochen sind die 31 Bilder der Reportage im ersten und zweiten Stock des Rathauses zu bewundern.

Vernissage:
Donnerstag, 15. September 2022, 19:00 Uhr,
im Bezirksrathaus Weilimdorf

Dauer der Ausstellung:
06. September 2022 – 11. Oktober 2022

Öffnungszeiten:
Mo – Mi 8:00 – 16:00 Uhr, Do 8:00 – 18:00 Uhr,
Fr 8:00 – 13:00 Uhr

Ringen ist Teil der Identität Weilimdorfs. Die starke Gemeinschaft der Ringer prägt den Stadtteil seit Jahrzehnten. Ihr ehrenamtliches Engagement – auch über die sportlichen Aktivitäten hinaus – hat große Strahlkraft. Um die Aufmerksamkeit für diese Randsportart zu erhöhen, wurde das Projekt RingenRingen ins Leben gerufen. Die Bilder entstanden im Sommer 2021 in einer Schulsporthalle in Weilimdorf.

Nichts ist inszeniert, vorhandenes Licht wurde genutzt, ein Drehbuch fehlt. Es wurde ganz bewusst kein etablierter Sportfotograf gewählt. Benedikt Banovic, der eigentlich viel Mode und Reportagen aufs Bild bringt, schafft dennoch etwas einzigartiges: Mit seinen Bildern fängt er das Herz des Vereins und dessen Vielfältigkeit ein. In sportlicher und persönlicher Hinsicht.

Ein normaler Trainingstag für immer auf Leinwand festgehalten. Alle sind dabei: Mädchen und Jungen. Kleine und große. Junge und alte. Welche, denen die große Ringerkarriere auf den Körper geschrieben scheint und welche, von denen man nie erwartet hättet, dass sie einen anderen Menschen so präzise und mit so viel Kraft und Technik werfen können.

Ringen ist eine Randsportart. Das heißt, nicht einer unten vielen zu sein, sondern der eine Stuttgarter Verein, den es überhaupt noch gibt. In Weilimdorf kommen alle Ringerinnen und Ringer der Region zusammen. Sie verbindet die Leidenschaft für eine der ältesten Sportarten der Welt.

Randsportart zu sein heißt auch auf Sponsoren und Spenden angewiesen zu sein. Aufmerksamkeit zu erzeugen, die Lust macht, diejenigen zu unterstützen, die den Sport auf und abseits der Matte am Leben erhalten.

Der qualifizierte, zeit- und kostenintensive Trainingsbetrieb lebt vom Einsatz Ehrenamtlicher. An zwei Tagen in der Woche trainieren mehrere Gruppen. Von den vierjährigen bis zu den Liga-Ringern. Viele sind im Verein, seit sie Kita- oder Schulkinder waren und geben nun an die nächste Generation weiter, was sie einst gelernt haben. Die Sportlerinnen und Sportler wurden in den letzten Jahren immer professioneller, gehören zu den erfolgreichsten in Baden-Württemberg und trainieren im Deutschen Bundeskader mit.

Zu sehen sind in der Ausstellung nicht nur aktive Ringerinnen und Ringer, sondern auch viele Helfer, die im Hintergrund den Hallenaufbau für Heimkämpfe stemmen, für das leibliche Wohl sorgen oder auf Festen am Zapf stehen, um Geld für die Gemeinschaft zu verdienen. Ihnen wird über eine große Portraitwand Respekt und Dank gezollt. Alle Fotografien der Ausstellung können im Anschluss gekauft werden. Die Einnahmen darauf kommen uneingeschränkt der Ringerfamilie zugute.

Über den Verein:

INTEGRATION: Bei uns werden Menschen und Kulturen zu einer Gemeinschaft. Teamgeist und Fairness stehen auf und neben der Matte im Mittelpunkt.

LEIDENSCHAFT UND HINGABE: Die Leidenschaft und die Emotionen jedes Einzelnen verbinden und tragen die Ringergemeinschaft in Weilimdorf. Die Hingabe der Sportler, Mitglieder und Fans bilden die Grundlage unseres Erfolges und die Wurzeln der Ringerfamilie.

TRADITION UND DAUERHAFTIGKEIT: Die Traditionen werden gepflegt und an den Nachwuchs weitervermittelt und dienen als Rahmen unseres Miteinanders.

Benedikt Banovic Vita Benedikt Banovic

Ich bin 1988 als Kind einer kroatischen Gastarbeiterfamilie geboren. Licht, Farbe und Technik haben es mir schon von klein auf angetan. Ab und zu durfte ich, die Kamera meines Vaters zu benutzen. Über meine Motivwahl hat man sich seit jeher gewundert. 

Nach dem Abschluss an einer Wirtschaftsschule für Fremdsprachen und gefährlichem Halbwissen in französischer Korrespondenz, begann ich eine Lehre zum Fotografen.

Schnell war mir klar, dass das absolut nichts mit Zeitgeist und Leidenschaft zu tun hat. Ich war ernüchtert von den steifen Vorstellungen und den gestalterischen Begrenzungen der klassischen Fotolehre. Das führte zu einem kleinen Akt der Rebellion. Einem Wendepunkt.

Zusammen mit einer Freundin mietete ich ein Atelier in Stuttgart-Feuerbach. Ich lernte Subkulturen kennen und lieben, fotografierte Freunde, Künstler und andere Charakterköpfe in unserem Atelier. 

Später traten auch Unternehmen und Organisationen wie Porsche und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerk an mich heran, um Reportagen und Porträts für sie zu machen.

Ich lebe derzeit in Antwerpen und Stuttgart und fotografiere, abseits der gestalterischen Grenzen, verschiedene Reportagen und Porträts.

Details

Beginn:
15. September 2022, 19:00 CEST
Ende:
11. Oktober 2022, 16:00 CEST

Veranstalter

Bezirksamt Weilimdorf

Veranstaltungsort

Bezirksamt Weilimdorf
Löwen-Markt 1
Weilimdorf, 70499
Google Karte anzeigen